Pizza selbermachen

Fertigpizzen sind schon beinah eine Sünde, wenn man bedenkt, wie einfach es ist Pizza selbst herzustellen. Und irgendwie schmeckt es doch immer noch besser…

Selbgemachte Pizza

Für 2 Bleche:
400 g Mehl (+ evtl. 3-4 EL)
1/4 l warmes Wasser
1/2 Würfel frische Hefe
1 TL Oregano, getrocknet
2 EL Olivenöl
1 TL Salz

1/2 Dose Tomaten, gehackt
2 EL Tomatenmark
1 EL Olivenöl
1 TL Salz
1/2 TL Zucker
1 TL Oregano, getrocknet
1 TL it. Kräutermischung
1 Zehe Knoblauch

Belag nach Geschmack (Schinken, Salami, Zucchini, Champignons, Oliven, Peperoni, Kapern, Paprika, Zwiebel, Pesto…)
2 Kugeln Mozzarella

400 g Mehl, Salz, Oregano und Olivenöl in eine Rührschüssel geben. Die frische Hefe in 1/4 l warmem Wasser anrühren und  dazugeben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben, wenn man ihn anfasst; bei Bedarf nochmals 2-3 EL Mehl hinzufügen. Eine Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort für mind. 30 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Tomatensoße sowie den gewünschten Belag vorbereiten. Für die Soße die Dosentomaten mit Tomatenmark, Kräutern, gepresstem Knoblauch, Olivenöl, Salz und Zucker verrühren. Die übrigen Wunschzutaten putzen und schneiden.

Wenn der Teig fertig gegangen ist, zunächst den Ofen auf 200 °C vorheizen. Jetzt den Teig in zwei Portionen auf der bemehlten Arbeitsfläche auf Blechgröße ausrollen und auf zwei Bleche (mit Backpapier) legen. Mit der Tomatensoße bestreichen (kleinen Rand lassen) und mit dem Wunschbelag versehen. Zuletzt gewürfelten Mozzarella darauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen, bis der Mozzarella goldbraun ist. Eventuell ist das obere Blech schneller fertig. Ich lasse dann immer das zweite Blech einfach noch 10 Minuten länger im Ofen, schalte dann in der Regal aber auf 150 °C runter.

Buon appetito!

Zitronige Carbonara (light)

Entdeckt habe ich das Rezept bei Chestnut & Sage, die ihre Rezeptanleitung selbst von den GU-Küchengöttern bezieht. Ich hab es noch ganz leicht abgewandelt, weil ich momentan keine Sahne esse und noch ein paar Schinkenwürfel hatte, die ich verarbeiten wollte.

Spaghetti Carbonara (light)

Also, meine Zutaten für 2 Portionen:
300 g Spaghetti
1,5 Zwiebeln
1 Zehe Knoblauch
Schale von 1 Bio-Zitrone
300 g TK-Erbsen
ca. 50 g Schinkenwürfelchen
1 EL Olivenöl
1 EL Mehl
250 ml Milch (1,5 %)
100 ml Rama Cremefine zum Kochen (9%)
Salz/Pfeffer
Basilikum (weil meine Minze alle war)

Die Zubereitungsanweisung findet sich, wie gesagt, bei den GU-Küchengöttern. Ich habe meine Schinkenwürfelchen einfach bei den Zwiebeln mitangeschwitzt und die Sahne durch Cremefine sowie die Minze durch Basilikum ersetzt. Anfangs hat mich der starke Zitronengeruch etwas geschreckt, aber es schmeckt nur angenehm zitronig, nicht ZU sehr.
Also, ich kann nur sagen, eeeeecht lecker und mega-schnell zubereitet!

P.S.: Geschmacklich tut die Kalorieneinsparung wirklich keinen Abbruch. Manchmal finde ich diese richtig sahnigen Soßen sogar zu schwer. Obwohl das in diesem Fall nicht so sein dürfte, weil 100 ml Sahne auf 250 ml Milch kommen. Trotzdem, wenn man drauf verzichten möchte, dann ist Cremefine zum Kochen eine echte Alternative.