Schafskäseterrine mit Kürbiskernöl

Ich liebe dieses Rezept. Es ist ideal für Büfetts und Partys, da megeinfach vorzubereiten (auch zwei Tage vorher schon) und außerdem praktisch zu transportieren.

Schäfskäseterrine mit gerösteten Kürbiskernen und Kürbiskernöl

Für 1 Form (à 1 l):
400 g Feta (Schafs- und Ziegenmilch)
400 ml Milch
7 Blatt Gelatine
150 g Sauerrahm
frisch gemahlener Pfeffer
4 EL Kürbiskerne
3-4 EL Kürbiskernöl
Frischhaltefolie

Die Form (ich verwende in der Regel ein Kastenbackform) mit so viel Frischhaltefolie auslegen, dass diese großzügig über den Rand geht, damit sie nachher über der Terrinenmasse geschlossen werden kann.

Den Feta fein reiben (Flüssigkeit aus der Packung zum Käse geben) und beiseitestellen. Die Hälfte der Milch in einem Topf erwärmen und unter Rühren die Gelatine darin auflösen. Sobald die Gelatine komplett aufgelöst ist, die übrige Milch sowie den Sauerrahm dazugeben.

Milchmischung mit dem geriebenen Feta verrühren und mit Pfeffer würzen (Salz ist eigentlich nicht nötig, da der Käse salzig genug ist). In die vorbereitete Form geben, die Folie darüber schließen und die Terrine für mind. 5 Stunden (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.

Für die Garnitur die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten (Achtung, das geht plötzlich ganz schnell, also nicht weggehen und immer schön durchschwenken!), zum Abkühlen beiseitestellen.

Die Terrine in Scheiben schneiden, mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen und mit dem Kürbiskernöl garnieren. Kleine Petersilienzweige sehen dazu auch noch ganz nett aus.

Tipp: Dazu passt auch ein kurzgebratenes Ratatouillegemüse sehr gut.

Kartoffelsuppe mit Radieschen

Die neue Lieblingssuppe meines Freundes. Also, als ein Rezept, das er mir gerne kocht. Geht schnell und ist wirklich lecker!

Für 4 Portionen als Vorspeise/2 Portionen als Hauptgang:

375 g Kartoffeln
20 g Butter
1/2 l Fleischbrühe (Instant)
2 Bund Radieschen
1 Becher Crème fraîche
Salz
1 TL Zucker
Pfeffer frisch-gemahlen
1 Beet Kresse

Die Kartoffeln schälen, waschen, grob würfeln und in der Butter 2-3 Minuten andünsten. Mit der Brühe aufgießen und 20 Minuten mit Deckel drauf köcheln.

Das Radieschengrün (Blätter) abschneiden, gründlich waschen (sonst knirscht der Sand nachher zwischen den Zähnen!) und gut abtropfen lassen. Dann fein schneiden.

Die Radieschen waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Radieschengrün zu Kartoffeln und Brühe in den Topf geben und alles mit einem Stabmixer fein pürieren. Achtung, dass es nicht spritzt! Das Zeug ist wirklich klebrig und heiß!

Cremè fraîche in die Suppe geben und mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.

Die Radieschenscheiben in die Suppe geben, unter Rühren nochmal erhitzen und sofort servieren. Garnitur mit Kresse nicht vergessen!

Dazu passt wunderbar eine schöne Scheibe Schwarzbrot.

Tipp: Wer ein paar Kalorien sparen möchte ersetzt die Crème fraîche durch Saure Sahne/Sauerrahm.