Curry-Salatdressing (Picknick-Post aus meiner Küche III)

Passt eigentlich zu allen nicht bitteren Salatsorten oder auch zu Gemüsesalat.

Mitte: Curry-Salatdressing im Glas

Für 1 Schüssel Salat (4-6 Portionen):
3 EL Rotweinessig
2 EL Zitronensaft
6 EL Olivenöl
1 EL Wasser
1 TL Senf
1,5 TL mildes Currypulver
1/2 TL Salz
1-2 TL Zucker
Pfeffer, frisch gemahlen

Alle Zutaten mit einem Schneebesen kräftig verrühren oder in einem Marmeladenglas mit Deckel ordentlich durchschütteln.

Linseneintopf

Ich liebe Linsen und vor allem auch ganz (langweiligen, optisch wenig beeindruckenden) Linseneintopf. So einen hab ich mir gestern mal wieder gegönnt.

Zutaten für 1-2 Portionen:
125 g Tellerlinsen, trocken
1 Karotte
1/2 Zwiebel
1-2 Stangen Sellerie
2 EL Tomatenmark
1 EL Butter
30 g Speck-/Schinkenwürfel
450 ml Gemüsebrühe
1 EL Rotweinessig
1 mittelgroße Kartoffel
1 TL Majoran, getrocknet
Salz/Pfeffer
Chilipulver
1 EL Sauerrahm
1 Tomate

Die Linsen für mindestens 5 Stunden in reichlich Wasser einweichen.

Karotte und Zwiebel schälen und würfeln.  Stangensellerie putzen, waschen und ebenfalls würfeln. In einem Topf die Butter erhitzen und das gewürfelte Gemüse sowie die Speck-/Schinkenwürfel darin für 2-3 Minuten anschwitzen.

Linsen und Tomatenmark hinzufügen und ebenfalls kurz anschwitzen lassen, bevor man alles mit der Gemüsebrühe aufgießt. Mit Majoran, Pfeffer, Essig und Chili nach Geschmack würzen. Noch nicht salzen (sonst werden die Linsen nicht mehr weich)!

Die Kartoffel schälen, würfeln und ebenfalls in den Topf geben. Alles für ca. 20 Minuten auf niedriger Hitze garkochen. Erst, wenn die Linsen bissfest gekocht sind, salzen.

Den Topf von der Hitze nehmen und eine gewürfelte Tomate direkt vor dem Servieren untermengen, das gibt dem ganzen eine frische Note. Mit 1 EL Sauerrahm garnieren und genießen!

Tipp: Wem das alles zu wenig ist, der kann noch eine Bratwurst in Scheiben geschnitten anbraten und beifügen.

Curry-Salatdressing

Passt eigentlich zu allen nicht bitteren Salatsorten oder auch zu Gemüsesalat.

Für 1 Schüssel Salat:

3 EL Rotweinessig
2 EL Zitronensaft
6 EL Olivenöl
1 EL Wasser
1 TL Senf
1,5 TL mildes Currypulver
1/2 TL Salz
1-2 TL Zucker
Pfeffer, frisch gemahlen

Alle Zutaten mit einem Schneebesen kräftig verrühren oder in einem Marmeladenglas mit Deckel ordentlich durchschütteln. Hält im Kühlschrank mindestens 3 Tage.

Blaukraut

Es ist zu einfach es selbst zu machen, sodass der Verzehr von Tiefkühl- oder Dosenprodukten in diesem Fall beinah einer Sünde gleichkommt.

Für 5 Portionen als Beilage:

1/2 Kopf Blaukraut
1 Zwiebel
2 Äpfel
3 EL Pflanzenöl
300 ml Brühe (Instant)
1/4 l Rotwein
1 EL Zucker
4 EL Rotweinessig
3 EL Marmelade (Preisel- oder Johanisbeere)
1-2 TL Speisestärke
Salz/Pfeffer

Das Kraut in feine Streifen schneiden (entweder mit einem Hobel oder einem scharfen Messer). Die Zwiebel schälen und längs (nicht wie sonst quer) in Halbringe schneiden. Die Äpfel schälen und in Würfel schneiden.

Das Öl in einen großen Topf geben, wenn es heiß ist die Krautstreifen und Zwiebel darin für 5 Minuten andünsten. Den Zucker untermischen und alles mit dem Rotweinessig ablöschen, bevor auch der Wein und 2/3 der Brühe dazukommen. Apfelwürfel sowie Marmelade untermischen. Alles zusammen für 30-45 Minuten bei niedriger Hitze, mit Deckel drauf, köcheln und gelegentlich umrühren sowie bei Bedarf noch die übrige Brühe hinzufügen.

Wenn das Kraut weich ist, aber noch ein bisschen Biss hat, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Speisestärke binden; erstmal nur die Hälfte der angerührten Stärke hineingeben und dann schauen, ob das nicht schon reicht. Das ganze sollte eine sämige Konsistenz erhalten.

Zubereitungszeit: ca. 1,5 h

Tipp: Eigentlich schmeckt es beim zweiten Mal Aufwärmen noch besser, deswegen kann man es super schon vorher zubereiten – auch am Tag zuvor – und dann einfach vor dem Servieren erhitzen.

Daddy’s Marinade für Grillfleisch

Für ca. 1,5 kg Fleisch (Rind/Schwein):

300 g Tomaten-Ketchup
1/2 Zwiebel
1,5 EL mittelscharfer Senf
2 EL Weinessig
50 ml Sojasauce
5 EL Olivenöl
1 EL Worcestershiresauce
2 TL Ahornsirup
Pfeffer, frisch gemahlen

Die Zwiebel in feine Viertelringe schneiden. Alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einer homogenen Marinade verrühren. Das Fleisch darin einlegen und immer wieder wenden, damit alles gleichmäßig mariniert wird.

Ideal ist es, wenn die Marinade über Nacht einziehen kann. Dann schmeckt es noch intensiver.