Asiatisch inspirierter Chinkohlsalat

Sowas ähnliches hatte ich irgendwann bei einer von Jamie Olivers Shows gesehen und als heute der Chinakohl verbraucht werden wollte ist mir das wieder eingefallen und das ist dabei entstanden:

Asiatisch inspirierter Chinakohlsalat

Für 1 Schüssel:
1 kleiner Chinakohl (ca. 750 g)
1 große Karotte
6 Radieschen
3 Handvoll Sprossen (gemischt)
1/4 Salatgurke
1 Frühlingszwiebel
1/4 Bund Koriander
ein Stück Chilischote (ca. 1-2cm)
Saft von 1 Limette
2 EL weißer Balsamico
4 EL Reisessig
2 EL Walnussöl
2 EL Sesamöl
1,5 TL Zucker
Salz/Pfeffer

Chinakohl waschen und extra fein schneiden. Die Karotte schälen und grob raspeln. Radieschen waschen, putzen sowie in Scheiben und dann in Stiftchen schneiden. Die Salatgurke ebenfalls in Stiftchen schneiden. Sprossen waschen und zum Salat geben. Die Frühlingszwiebel putzen und in Ringe schneiden.

Koriander waschen und hacken. So viel von einer Chilischote (gehackt) hinzufügen wie man mag. Zucker, Salz und Pfeffer zum Salat geben. Nun alle flüssigen Komponenten (Limettensaft, Balsamico, Reisessig, Walnuss- und Sesamöl) zum Salat geben und diesen kräftig durchmischen; am besten einfach mit sauber gewaschenen Händen. Man darf da ruhig ein bisschen Gewalt anwenden, der Chinakohl braucht das.

Den Salat vor dem Verzehr mind. 15 Minuten durchziehen lassen.

Asiatischer Gurkensalat

Gurkensalat mal anders.Asiatischer Gurkensalat
Für 2-4 Portionen:
1 Salatgurke (Bio)
1 Hand voll frischer Koriander
1 Stück frischer Ingwer (daumengroß)
1/4 Chilischote
4-5 EL Reisessig
1 EL Zitronensaft
3 EL Olivenöl
Salz

Die Gurke waschen und mit der Schale längs in breite Streifen „schälen“/reiben (ich benutze dafür meinen normalen Schäler). Den Koriander waschen, trocknen und hacken. Ingwer schälen und reiben. Chilischote entkernen und fein hacken.

Alle Zutaten in einer Schüssel mit Reisessig, Zitronensaft, Olivenöl und etwas Salz marinieren.

Rezept als PDF

Süßkartoffel-Shiitake-Wantans mit Ingwer-Soja-Dip

Wir haben entschieden diesen Monat vegetarisch zu essen und weil ich noch Süßkartoffel im Haus hatte und Wantan-Teig im Tiefkühlfach, dachte ich, da müsste sich doch was machen lassen. Das folgende Rezept ist dabei entstanden.
Gebratene Süßkartoffel-Shiitake-Wantans mit Sesam und Ingwer-Soja-Dip

Für 25-30 Wantans:
1 Süßkartoffel (ca. 300 g)
5 getrocknete Shiitake-Pilze
1 Ei
2 Zehen Knoblauch
1 TL Sesamöl
Chilipulver
Salz
1 Packung Wantan-Teig (250 g)

6 EL Sojasauce
2-3 EL Wasser
2 EL Reisessig
1/2 Chilischote
1-2 Frühlingszwiebeln
20 g frischer Ingwer

1-2 EL Öl
2 EL Sesam für die Garnitur

Zunächst die Süßkartoffel in einem Topf Salzwasser in ca. 30 Minuten gar kochen. Gleichzeitig die 5 getrockneten Shiitake-Pilze in heißes Wasser einweichen. Falls euer Wantan-Teig tiefgefroren ist, diesen zum Auftauen herausnehmen.

Wenn die Süßkartoffel fertig gekocht ist, diese schälen und mit einer Gabel zerdrücken. In einer Schüssel mit den eingeweichten und klein geschnittenen Pilzen (ohne Stiele), dem Ei, dem gepressten Knoblauch, dem Sesamöl und dem Chilipulver zur Füllung vermengen.

Für den Ingwer-Soja-Dip den Ingwer schälen und fein reiben. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden; dabei die grünen Teile am Ende für die Garnitur beiseite legen. Mit Sojasauce, Wasser, Reisessig und gehackter Chilischote verrühren und durchziehen lassen.

In einem großen Topf (fingertief = ca. 8-10 cm) Wasser zum Kochen bringen.
Derweil geht es ans Füllen der Wantans: Dafür je ein Blatt Teig in die flache Hand legen, einen TL voll Süßkartoffelfüllung in die Mitte geben und einfach zudrehen (siehe Fotos). Wenn das Wasser kocht die Wantans in zwei bis drei Chargen jeweils für 3-5 Minuten darin (auf niedriger Stufe) kochen.

In einer Pfanne den Sesam ohne Öl rundherum für 2-3 Minuten anbraten; zum Auskühlen auf einen Teller geben.

Die fertigen Wantans abtropfen lassen und in der Pfanne in 1-2 EL Öl vorsichtig anbraten, bis sie schön gebräunte Stellen bekommen. Mit geröstetem Sesam und dem Zwiebelgrün bestreut anrichten und gemeinsam mit dem Ingwer-Soja-Dip servieren.

Rezept als PDF

Marinade für Sushi-Reis

Marinade für ca. 300 g Sushi-Reis:

5 EL Reisessig
1 EL Mirin
1,5 EL Zucker
2 TL Salz

Die Zutaten in einem Glas/einer Tasse so lange verühren, bis sich Salz und Zucker vollständig aufgelöst haben und die Flüssigkeit wieder klar ist.

Tipp: Wer kein Mirin hat, nimmt stattdessen 1 EL mehr Reisessig und steigert die Menge auf 2 EL Zucker und 2,5 TL Salz anstatt der oben angegebenen Menge.

Vietnamesischer Dip (scharf)

6-8 EL Reisessig
3-4 EL Fischsauce/Austernsauce
1 TL Salz
1 TL Zucker
2-3 EL Wasser
1/2 Chilischote
1 Hand voll Koriander (frisch)
1 Frühlingszwiebel

Den Reisessig mit der Fischsauce und dem Wasser vermischen. Salz und Zucker zugeben und so lange rühren, bis alles aufgelöst ist. Die Chilischote und die Frühlingszwiebel fein hacken und zugeben. Koriander waschen, trocknen und ebenfalls hacken und hinzufügen.

Es muss natürlich jeder selbst ausprobieren, wie scharf er es gerne mag. Man kann die einzelnen Zutaten in der Menge variieren, um die Soße genau an den eigenen Geschmack anzupassen. Einfach testen!

Dieser Dip ist wie geschaffen für Sommerrollen.