Bananalicious – Eiscreme (selbstgemacht & light)

Bei Lidl gibt es seit einiger Zeit „amerikansiche“ Eissorten (im Wesentlichen Billigversionen von Ben & Jerry’s). Die Sorte Bananalicious dachte ich könnte ich doch auch nachempfinden und dabei etwas entschlacken. Herausgekommen ist folgendes Rezept.

Bananalicious Eiscreme (selbstgemacht & light)

Für 2 Portionen:
2 sehr reife Bananen
100 ml Rama Cremefine zum Schlagen (21 %)
40 g Zartbitterschokolade
30 g Walnüsse

Die Bananen in feine Scheiben schneiden und einfrieren; idealerweise über Nacht, aber mindestens ein paar Stunden bis sie richtig gefrohren sind.

Die gefrohrenen Bananenscheiben in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Pürierstab zu einem Mus verarbeiten. (Das ist anfangs ein wenig schwierig, weil der Pürierstab immer wieder verstopft, aber wenn man den zwischendurch mit einem Löffel etwas ausräumt und die Bananenmasse immer wieder durchrührt, dann klappt es irgendwann und man hat ein gleichmäßiges Bananemus.) Alternativ lässt sich dafür auch eine gute Küchenmaschine verwenden.

Darauf gibt man nun die Rama Cremefine und mixt das nochmal mit dem Pürierstab durch. Die Light-Sahne wird dabei geschlagen und gleichzeitig mit dem Bananenmus vermengt.

Nun noch die Zartbitterschokolade in kleine Stückchen und die Walnüsse grob hacken. Beides unter die Eismasse mengen.

Wen es nicht stört, dass die Masse nun ein wenig weich ist (siehe Foto), der kann sie sofort verzehren. Ansonsten einfach nochmals für ca. 30 Minuten im Gefrierfach nachhärten lassen.

Bananalicious Eiscreme (selbstgemacht & light)

Tipp: Variationen sind möglich indem man beispielsweise dem Bananenmus noch etwas beimengt, wie etwa 1 EL Erdnussbutter oder etwas Honig.

Bananenquarkdessert mit Erdbeeren

Geht superschnell, ist nicht so fett und schmeckt leeeecker! Und genau richtig, wenn mal wieder eine überreife Banane weg muss.

Für 2 Portionen:
75 g Rama Cremefine zum Schlagen/Sahne
250 g Magerquark
1 sehr reife Banane
1 P. Vanillezucker
1-2 EL Agavendicksaft/Zucker
200 g Erdbeeren

Die Rama Cremefine mit dem Vanillezucker steif schlagen. Mit dem Quark und dem Agavendicksaft vermengen.

Die überreife Banane mit einer Gabel fein zerdrücken und ebenfalls unter die Quarkmasse mengen.

Die Erdbeeren waschen, putzen und würfeln; 2/3 davon unter die Quarkmasse mengen, diese nun auf Schüsseln verteilen und mit den übrigen Erdbeerwürfeln bestreut servieren.

Tipp: Anstatt Erbeeren können auch andere säuerliche Obstsorten verarbeitet werden, z.B. Kiwi, Himbeeren oder Ananas.

Himbeer-Quarkdessert

Himbeer-Quarkdessert im Glas mit Minzgarnitur
Für 4 Portionen:
500 g Magerquark
150 ml Sahne/Rama Cremefine zum Schlagen
150 g TK-Himbeeren
3 EL Zucker
1 P. Vanillezucker
Saft von 1 Zitrone
Minze als Garnitur

Die Sahne/Cremefine zum Schlagen mit dem Vanillezucker steif schlagen. Quark, übrigen Zucker sowie Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren.

TK-Himbeeren vorsichtige untermengen und auf 4 Gläser/Schüsselchen verteilen. Vor dem Servieren mit Minze garnieren.

Hinweis: Die Himbeeren sollten ca. 30-45 Minuten vor Servieren untergemengt werden, damit sie bei Verzehr aufgetaut sind. (Bei einem evtl. notwendigen Transport ohne Kühlmöglichkeit, einfach die Himbeeren erst kurz vor Abfahrt untermengen, dann wirken sie selbst als Kühlung.)

Rezept als PDF

Schnelles Beerentiramisu (light)

Irgendwie wollten wir ein Dessert, aber hatten erstmal keine Idee. Auf dem Weg zum Einkaufen hab ich mir dann einfach das hier überlegt und bin jetzt im Nachhinein echt begeistert vom Ergebnis.

Beerentiramisu mit Garnitur aus frischen Erdbeeren
Für 4 Portionen:
100 g Löffelbiskuit
100 ml Apfelsaft, naturtrüb
3 EL Weißwein
150 g Sahne/Rama Cremefine zum Schlagen
250 g Quark
180 g Beerenmischung, TK (alternativ: Himbeeren)
1 P. Vanillezucker
2 EL Zucker
2 TL Kakao, schwach entölt
1 Prise Zimt

Die Beerenmischung aus dem Tiefkühlfach holen und in einer Schüssel mit 2 EL Zucker mischen und beiseite stellen; große Beeren (z.B. Brombeeren) mit einem Messer halbieren.

Für die Quark-Sahne-Masse die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und mit dem Quark vermengen. 1-2 EL davon in das vorgesehene (idealerweise eckige) Gefäß geben und verstreichen.

Apfelsaft und Weißwein zusammen in eine Schüssel geben. Jetzt die erste Hälfte der Löffelbiskuits nach und nach kurz dort eintauchen und das vorbereitete Gefäß damit auslegen. Die gezuckerte Beerenmischung darüber verteilen und die Hälfte der Quark-Sahne-Masse darauf verstreichen. Eine zweite Schicht getränkte Löffelbiskuits darüber legen und mit der übrigen Masse abschließen.

Das quasi fertige Beerentiramisu mit Frischhaltefolie abdecken und (evtl. im Kühlschrank) für mind. 2 Stunden ziehen lassen; in dieser Zeit tauen dann auch die Beeren noch ganz auf.

Direkt vor dem Servieren das Tiramisu mit einer Mischung aus Kakao und Zimt bestäuben.

Tipp: Als Garnitur eignen sich frische Erd- oder Himbeeren sowie ein Blatt Minze.