Green Tropical Island Smoothie

Für einen grünen Smoothie lohnt sich ein Bild nur, wenn man es richtig gut macht. Das kriege ich nicht hin, aber der ist ja soooo lecker, deshalb hier in aller Kürze das Rezept.

Für ca. 900 ml Smoothie:
1/4 Ananas
2 kleine, reife Bananen
1 Kiwi
Saft von je 1 Orange und Zitrone
1-2 EL Chiasamen nach Belieben (ersatzweise Flohsamen oder Leinsamen)
1/5 Vanilleschote (ersatzweise 1 kräftige Prise Bourbon Vanillepulver)
1 EL Öl eurer Wahl (ich habe Olivenöl verwendet)
2 Handvoll Spinat (ersatzweise auch TK-Spinat, sofern euer Mixer das schafft)
Wasser

Ananas schälen und grob schneiden. Bananen und Kiwi schälen. Orange und Zitrone auspressen. Den Saft mit dem Obst in den Mixer geben. Chiasamen, Vanilleschote und Öl hinzufügen. Spinat waschen und verlesen, ebenfalls hinzufügen.

200 ml kaltes Wasser hinzufügen und alles in ca. 1 Minute zu einem Smoothie vermixen. Je nach Konsistenz und Belieben noch etwas Wasser hinzufügen.

Info: Geschmack bleibt auch über Nacht einwandfrei, trotz Ananas.

Orangen-Fenchel-Salat

Orangen und Fenchel ist ja an sich keine neue Idee, aber es schmeckt eben auch einfach sooo gut zusammen.

Für 4-5 Portionen:
4 Orangen
1 Fenchelknolle
1/2 Zwiebel
Salz/Pfeffer
4 EL Weißweinessig
4 EL Olivenöl

Orangen mit dem Messer schälen, sodass nichts weißes mehr dran ist. In Scheiben schneiden; dabei den Saft auffangen und mit auf die Anrichteplatte geben.

Die Fenchelknolle waschen und putzen sowie dann fein schneiden oder hobeln. Über die Orangenscheiben verteilen.

Die Zwiebel schälen und in feine Viertelringe schneiden, die man ebenfalls hinzufügt.

Aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer eine Dressing anrühren und über den Salat geben. Mindestens 30 Minuten durchziehen lassen vor dem Servieren!

Tipp: Dazu passt eine Garnitur aus frischen Rosmarinzweigen. Sieht toll aus und gibt nochmal ein bisschen süditalienischen Touch. Allerdings zum Essen nicht so geeignet, weil die Nadeln zum Beißen nicht so schön sind.

Orangensalat mit Datteln und frischem Meerrettich

Als ich das erste Mal darüber gestolpert bin, war ich skeptisch, aber jetzt bin ich begeistert!

Für 2 Portionen:
3 Orangen
1/4 mittelgroße Zwiebel
2 Datteln
1 Stück frischen Meerrettich (ca. 1,5-2 cm lang)
2 TL Pistazien, gehackt (wer’s mag)

Die Orangen mit dem Messer so schälen, dass nichts mehr von dem Weißen zurückbleibt, und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden (dabei darauf achten, dass der austretende Saft nicht verloren geht). Flächig auf zwei Tellern auslegen; eigenen Saft dazu. Die Zwiebel in megafeine Viertelringe schneiden und darüber geben.

Die Datteln halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden; je zur Hälfte über die Orangenscheiben streuen. Den Meerrettich schälen und fein reiben; ebenfalls über die Orangen streuen.

Wer mag, der streut noch jeweils ein TL gehackte Pistazien darüber. Ich mag die allerdings gar nicht, deswegen lass ich sie ganz weg und das tut dem geschmacklich keinen Abbruch.

Tipp: Falls jemand den Meerrettich speziell hierfür kauft, dann bitte ein Stückchen größer, damit man ihn (rein technisch) noch reiben kann. Sonst reibt man die eignen Finger schnell mal mit und das möchte ja niemand!

Pasta mit Hähnchen und Fenchel

Für 2 Portionen:
280 g Pasta
200 g Hähnchenbrustfilet (ohne Haut)
1 rote Zwiebel
1,5 Knollen Fenchel
1 EL Olivenöl
75 ml Gemüsebrühe (Instant)
100 g Frischkäse
1 Orange
Salz/Pfeffer
Chilipulver
einige Blätter Basilikum

Nudelwasser aufsetzen und die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Derweil das Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in Viertelringe schneiden. Den Fenchel waschen, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenstreifen darin 3-4 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann Zwiebel und Fenchel hinzufügen, mit der Brühe ablöschen und zugedeckt für 5 Minuten dünsten.

In dieser Zeit die Orange schälen, halbieren und in Scheiben schneiden; dabei den Saft auffangen. Den Frischkäse und den gesammelten Orangensaft in die Sauce rühren. Nochmals mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.

Die gekochte Pasta und die Orangenfilets unter die Sauce heben und mit Basilikum garnieren.

Tipp: Die Sauce kann leicht an die jeweiligen Ernährungsgewohnheiten angepasst werden, je nachdem welche Fettstufe der verwendete Frischkäse hat.