Fruchtiger Schwarze-Bohnen-Salat

Die exotische Variante von Bohnensalat.

Schwarzer Bohnensalat

Für 4 Personen (als Hauptgericht):
200 g getrocknete schwarze Bohnen
frisch rote Chilischote (nach Geschmack)
1 große Knoblauchzehe
Abrieb von 1 Bio-Limette (ersatzweise Bio-Zitrone)
Saft von 1-2 Limetten
3-4 EL Olivenöl
2 Zweige Minze
Salz/Pfeffer
1 rote Zwiebel
1 Avocado
1 Mango
1 große Tomate
4 Handvoll junger Spinat (ersatzweise Blattsalat-Mix)

Die trockenen schwarzen Bohnen mindestens in der dreifachen Menge Wasser für mind. 8 Stunden einweichen. Danach das Wasser abgießen und die gequollenen Bohnen in reichlich Wasser (ohne Salz!!!) in 60-70 Min. bissfest kochen.

In der Zwischenzeit so viel Chilischote in feine Ringe schneiden. Knoblauch pressen. Schale von der Bio-Limette (oder Zitrone) fein abreiben. Den Saft auspressen und mit Chili, Knoblauch und Schalenabrieb in einer Schüssel verrühren. Die Minze waschen, die Blättchen abzupfen und fein schneiden. Minze und Olivenöl zum Dressingansatz geben. Mit Pfeffer und reichlich Salz würzen.

Die Zwiebel schälen und in feine Viertelringe schneiden. Die Avocado längs halbieren, entkernen und schälen; in Würfel schneiden. Die Tomate waschen und würfeln, dabei den Stielansatz entfernen. Den Spinat oder Salat waschen und trocken schleudern. Alle Salatzutaten mit dem Dressing vermengen.

Die gekochten Bohnen abgießen und abschrecken. Unter den Salat mischen und 10 Minuten durchziehen lassen, dann nochmals mit Limettensaft und Salz abschmecken.

Kurz vor dem Servieren den Spinat oder Blattsalat unter den Bohnensalat mischen oder den Bohnensalat auf einem Blattsalatbett anrichten.

Dazu schmeckt Baguette.

Griechischer-Joghurt-Tarte mit Minze und Rhabarber

Als einen Beitrag zum feuchtfröhlichen Cake Book of Seasons für den Monat Juni habe ich mir diese super erfrischende und sommerlich leichte Tarte mit frischer Minze ausgedacht. Passt perfekt bei heißem Wetter oder auch zum Brunch!

Griechischer-Joghurt-Tarte mit Minze, Rhabarber und Erdbeergarnitur

Für 1 Tarte (28 cm):
140 g Butter
250 g Mehl
1 Ei
100 g Puderzucker

200 g Rhabarber
2 EL brauner Zucker
450 g griechischer Joghurt (10 %)
150 g Frischkäse, natur
1-2 EL Vanillezucker
3 Blatt Gelatine
1 Handvoll Minzblätter

Obst & Minze als Garnitur

Butter, Mehl, Ei und Puderzucker mit dem Rührgerät zu einem Teig verarbeiten; bei Bedarf noch etwas mit den Händen nacharbeiten bis ein glatter Teig entsteht. Diesen gleichmäßig in einer Tarteform (28 cm) verteilen und für 20 Minuten kalt stellen.

Derweil den Rhabarber waschen, putzen und in grobe Stücke (ca. 3-4 cm Länge) schneiden. In einem Topf mit 2 EL braunem Zucker und 3 EL Wasser aufkochen und dann in ca. 5 Minuten gerade eben weich kochen. Zum Auskühlen in den Kühlschrank stellen.

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den gekühlten Kuchenboden in 20-30 Minuten goldgelb backen, dann auskühlen lassen.

Griechischen Joghurt, Frischkäse und Vanillezucker glattrühren. Die Pfefferminze vorbereiten: Waschen und in feine Streifen schneiden. Das gekühlte Rhabarberkompott bereitstellen.

Die Gelatineblätter in kalten Wasser einweichen und dann in einem kleinen Topf bei niedrieger Hitze unter Rühren schmelzen. Etwa 1 EL der Joghurtmasse einrühren, um die geschmolzene Gelatine zu temperieren; schnell in die Joghurtmasse einrühren.

Die Füllmasse halbieren. Die eine Hälfte mit dem Rhabarberkompott verrühren, die andere mit der vorbereiteten Minze. Nun die beiden Massen abwechselnd in die Tarte einfüllen, sodass eine Art Marmorierung entsteht. Zum Aushärten für mindestens 4 Stunden kühlstellen.

Vor dem Servieren mit frischen Minzblättern und Obst (Erdbeeren, Melone, Johannisbeeren…) garnieren. Voilà!

Tipp: Man kann, je nach Belieben, auch mit mehr Obst garnieren (Tarte ganz bedecken) oder dieses beim Anrichten noch zusätzlich gesondert auf dem Teller beifügen.

Variation: Wer mag nimmt für das Kompott etwas anderes als Rhabarber her. Für Freunde einer alkoholischen Note bietet sich der Einsatz von 1-2 EL Minzlikör in der entsprechenden Hälfte der Füllung mit an.

Vietnamesische Sommerrollen

Herrlich frisch und megalecker! Eines der Leibgerichte meines Freundes. Achtung, Suchtgefahr!

Vietnamesische Sommerrolle
Für 8 Rollen (machen 2 Personen gut satt):
150 g Glasnudeln
1/4-1/2 Kopf Eisbergsalat (kommt auf die Größe an)
1/2 Bund Koriander, frisch
1-2 Stängel Minze, frisch
1 Karotte
1 Limette
24 Garnelen (mittelgroß)
8 Reispapierblätter

Die Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und 4 Minuten ziehen lassen. Abgießen und erkalten lassen. Die Garnelen derweil in einem Topf mit Wasser gar kochen (ca. 5-7 Minuten). Ebenfalls abgießen und erkalten lassen.

Die Karotte schälen und in feine Streifen schneiden. Den Eisberg waschen und ebenfalls in fein Streifen schneiden. Jetzt heißes Wasser in eine Pfanne geben und auf niedrigster Stufe auf dem Herd warmhalten. Ein großes Brett bereitstellen oder eine ausreichend große Arbeitsfläche freiräumen.

Immer ein Reispapierblatt in das heiße Wasser legen bis es weich wird und leicht durchsichtig. Herausnehmen und auf einem frischen Küchentuch vorsichtig trockentupfen. Auf dem vorbereiteten Arbeitsplatz ausbreiten und jeweils mit drei Garnelen, 2-3 Stängeln Koriander, 2-3 Blättern Minze, 2-3 Streifen Karotte, Glasnudeln und Salat (ich mache es in der genannten Reihenfolge) mittig befüllen (sollte einen dicken Streifen Füllung ergeben) und mit etwas Limettensaft beträufeln.

Jetzt wird’s ein bisschen kompliziert (zumindest zu beschreiben): Das Reispapierblatt an den Seiten (seitlich über die Füllung) einschlagen, die Füllung dabei möglichst mit der einen Hand zusammenhalten. Dann das untere freie Drittel des Reispapiers über die Füllung schlagen (diese weiter zusammenhalten) und jetzt nach oben einrollen. Im Idealfall klebt das Blatt so, dass es relativ einfach zu diesen Rollen geformt werden kann. Fertig.

Dazu passt gekaufte Hoi-Sin-Sauce (dickflüssig braun) mit gehackten Erdnüssen darübergestreut oder selbstgemachter scharfer vietnamesischer Dip (mein Favorit).

Tipp: Zusätzliche/alternative Füllungszutaten wären Sojasprossen, zerhackte Erdnüsse, Frühlingszwiebeln, Gurke oder weicher Tofu in Streifen. Man kann es kombinieren wie man mag.

Mann kann eigentlich toll alle Zutaten schon vorher vorbereiten und dann frisch die Rollen machen oder direkt die Rollen vorbereiten und mit Frischhaltefolie bedeckt für einige Stunden im Kühlschrank frisch halten. Falls was über bleibt, halten die Rollen auch über Nacht im Kühlschrank.