Krautsalat mit Cranberries und cremigem Mayo-Dressing

American Coleslaw mal ein bisschen anders.

Cremiges Dressing hinzufügen

Für 4-6 Portionen:
1 nicht zu großer Kopf Spitzkraut
2 Karotten
3-4 EL getrocknete Cranberries
4 EL Mayonaise
4 EL Sahne
2 EL weißer Balsamico
1 TL Dijon-Senf
Chilischote (nach Geschmack)
Salz/Pfeffer

Das Spitzkraut in Streifen schneiden, dabei den Strunk entfernen. Die Karotten schälen und grob reiben. Beides in eine ausreichend große Schüssel geben (Kraut braucht erst immer ein bisschen mehr Platz, sonst kann man es nicht durchmengen). Getrocknete Cranberries hinzufügen. Salzen und pfeffern. Wer gern eine scharfe Chilinote mag, fügt etwas Chilischote hinzu.

Aus Mayonaise, Sahne, Balsamico und Dijon-Senf ein cremiges Dressing anrühren und über den vorbereiteten Salat geben. Mit sauberen Händen kräftig unter den Krautsalat kneten. Mindestens 15 Minuten durchziehen lassen, dann bei Bedarf nochmals mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Sellerieschnitzel

Sellerie mal nicht in der Suppe und Schnitzel (im Rahmen unsere vegetarischen Monats) mal nicht vom Tier. 😉

Sellerieschnitzel mit Salat und dreierlei Mayo-Dips

Für 2-3 Portionen:
1 Knollensellerie (ca. 900 g)
3-5 EL Mehl
1 Ei
6-7 EL Semmelbrösel/Paniermehl
Salz/Pfeffer
6-8 EL Öl

In einem mittelgroßen Topf Wasser salzen und zum Kochen bringen. Derweil den Sellerie schälen und in gut 1 cm dicke Scheiben schneiden. Wenn das Wasser sprudelnd kocht, die Selleriescheiben darin für 4 Minuten ankochen, dann herausnehmen und etwas abtrocknen/gut abtropfen lassen.

Für die Panade Mehl, Semmelbrösel und Ei in geeignete Gefäße (ich benutze in der Regel alte Eisdosen) geben; das Ei mit 3 EL Wasser verquirlen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

Nun mit jeder vorgekochten Selleriescheibe das übliche Panierprozedere durchlaufen: Zuerst ordentlich mehlieren, dann in Ei baden und zuletzt in Semmelbrösel wälzen (kräftig andrücken, damit es gut klebt).

Die panierten Scheiben für 4-5 Minuten von beiden Seiten in Öl braten, bis sie den gewünschten Bräunungsgrad haben. Heiß servieren!

Tipp: Dazu passt Remoulade oder Mayonaise sowie ein Salat. Bei mir gab es einen Salat und dreierlei Mayo-Dips basierend auf dem super-easy 1-Minute-Rezept von Luna: 1x Knoblauch, 1x Petersilie und 1x „Remoulade“ (Schnittlauch, Essiggurke, Sauerrahm, Zitronensaft).

Vegetarischer Burger mit selbstgemachter (BigMäc)Burgersoße

Burger sind doch einfach was Göttliches, wenn sie gut gemacht sind! Und das geht auch ohne Fleisch wunderbar. Und diese Burgersoße ist echt genial!!!
Vegetarischer Burger

Für 4 Portionen:
1 Packung Mischung für Bratlinge (z.B. Tomaten-Bratlinge von Rossmann)
2 EL Olivenöl
1 Packung Brötchen (z.B. Bio Weizenmisch-Toastbrötchen von BIOTREND (Lidl))
1 große Fleischtomate
4 TL Senf
4 Scheiben Cheddar oder ähnlich würzigen Käse
6 Blätter Eisbergsalat

Burgersoße:
3 EL Mayonaise/Salat-Mayonaise
1 EL Ketchup
1 TL Essig (Tafelessig/Branntweinessig; alternativ: Weißweinessig)
1/2 Zwiebel
3-4 Cornichons
2 EL French Dressing (z.B. Develey Salatliebe French Dressing)
1 gestrichener TL Zucker
1/2 TL Salz

Zunächst sollte man die BigMäc-Burgersoße anrühren, damit sie noch ein wenig durchziehen kann. Dafür die Zwiebel ganz fein würfeln und die Cornichons ebenfalls fein hacken; in eine Schüssel geben und alle übrigen Soßenzutaten (Salat-Mayonaise, Ketchup, Essig, French Dressing, Zucker und Salz) damit verrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und bis zum Verzehr im Kühlschrank durchziehen lassen.

Jetzt die Bratling-Fertigmischung nach Packungsanweisung anrühren und quellen lassen. In 2 EL Olivenöl ausbraten; ob man die auch grillen kann, weiß ich leider nicht, weil ich es noch nie ausprobiert habe. Während die Bratlinge in der Pfanne sind, kann man sich schnell der Vorbereitung der übrigen Zutaten widmen: Salat waschen und in Streifen schneiden. Fleischtomate waschen und in Scheiben schneiden.

Wenn die Bratlinge eigentlich fertig sind, auf jeden eine Scheibe Käse legen und mit einem Deckel drauf in ca. 1 Minute schmelzen lassen.

Derweil Brötchen im Ofen (rechtzeitig vorheizen!) oder Toaster erwärmen und alle Zutaten auf den Tisch bringen, wo sich jeder seinen Burger bauen kann: Brötchen mit käseüberbackenem Bratling drauf, dazu Senf, Fleischtomatenscheibe, Salat und leckere Burgersoße.

Tipp: Dazu passen Pommes frites oder selbstgemachte Kartoffelwedges. Selbstverständlich kann man natürlich noch weitere Zutaten nach Belieben in den Burger einbauen: Zwiebelringe, frische Gurkenscheiben, gebratener Bacon, karamellisierte Paprikastreifen,…

Rezept als PDF

Pilzschmarrn mit Schnittlauch-Joghurt-Dip

Kulinarische Fortbildung in der Mensa: Jetzt mal ohne Schmarrn, ehrlich! 😉 Das Gericht hat mir letzte Woche so gut geschmeckt in der Uni, dass ich es einfach zuhause nachkochen musste. Was der Kaiser dazu wohl sagen würde?

Pilzschmarrn mit Schnittlauch-Joghurt-Dip und grünem Salat mit roter Beete
Für 2 Portionen:
250 g Pilze (Champignons, Steinpilze o.ä.)
1 mittlere Zwiebel
2 EL Butter
3 Eier
85 g Mehl
1/8 l Milch
1 EL Petersilie gehackt
1 EL Öl
100 g Joghurt
1 EL Mayonaise
2 EL Sauerrahm
3 EL Schnittlauch, geschnitten
1 Zehe Knoblauch
1 EL Zitronensaft
Salz/Pfeffer

Die Pilze waschen/putzen und sechsteln. Die Zwiebel schälen und würfeln. In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen und die geschnittenen Pilze gemeinsam mit den Zwiebelwürfeln darin für 5-10 Minuten anbraten, bis möglichst die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Zuletzt salzen und pfeffern, dann zum Auskühlen beiseite stellen.

Für den Dip das Joghurt mit Mayonaise, Sauerrahm und Zitronensaft verrühren. Knoblauch schälen und hineinpressen. Schnittlauch hinzufügen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Durchziehen beiseite stellen.

Jetzt die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. In einer Rührschüssel Eigelbe, Milch und eine Prise Salz gut durchrühren (mit dem Mixer). Nach und nach das Mehl hineinrühren und die gehackte Petersilie hinzufügen.

Wenn die Pilze einigermaßen abgekühlt sind, diese dem Teig zufügen und vorsichtig durchmischen. Zuletzt, direkt vor dem Anbraten, das steifgeschlagene Eiweiß unterheben.

In der Pfanne eine Mischung aus 1 EL Öl und 1 EL Butter erhitzen und dann die fertige Teig-Pilz-Masse hineingeben. Zunächst ein wenig anbacken lassen und dann zerstückeln und so lange unter Wenden braten, bis alles schön gebräunt und durch ist.

Tipp: Dazu passt hervorragend ein grüner Salat mit einer hineingeriebenen roten Beete (gekocht) und einem schlichten Dressing aus weißem Balsamico, Salz, Pfeffer und wenig Olivenöl.