Eierlikör aus dem Vitamix

Viele kennen den berühmten Thermomix-Eierlikör. Ich persönlich liebe ihn. Aber mir deswegen einen Thermomix zu kaufen wäre doch leicht übertrieben… Daher habe ich das Rezept einfach für meinen Vitamix adaptiert.

Für ca. 1,4 Liter:
6 Eier (ganz!)
200 g Zucker
400-500 ml Sahne
1/3 Vanilleschote (ganz)
250-300 ml Doppelkorn

Die Vanilleschote aufschlitzen, damit das Mark sich besser in der Flüssigkeit verteilen kann, im Ganzen in den Mixer geben. Die Eier mit Zucker und 350 ml Sahne hinzufügen.

Mixer gut verschließen und zu mixen beginnen, dabei langsam starten, aber sofort bis zur höchsten Stufe (Turbo) steigern. 7 Min auf höchster Stufe mixen, dann einmal mit einem Thermometer (z.B. Fleischthermometer) die Temperatur prüfen. Die Flüssigkeit sollte mind. 70 Grad erreichen, zur Sicherheit (Salmonellen). Ist die Flüssigkeit bereits ausreichend angedickt, weiter zum nächsten Schritt. Ansonsten nochmals für 1 weitere Minute auf höchster Stufe mixen.

Hat die Eimischung die gewünschte Konsistenz erreicht (ist ein bisschen wie flüssiger Pudding), kann man 250 ml Doppelkorn hinzufügen und das Ganze nochmals kurz auf niedrigster Stufe vermixen. Danach nach Geschmack und für die gewünschte Konsistenz noch mehr Sahne und/oder Doppelkorn hinzufügen. In saubere Fläschchen (mit nicht zu enger Öffnung) abfüllen und mind. über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Hinweis:
Der Eierlikör zieht im Kühlschrank geschmacklich und bzgl. Konsistenz nochmals etwas nach. Falls er zu dickflüssig wird, kann man dann einfach in die Flasche nochmals etwas Sahne/Schnaps hinzufügen und alles gut durchschütteln.

Tipp:
Ich verarbeite ganze Eier in meinem Rezept, weil ich nicht so gerne Eiweiß in dieser Menge anderweitig verarbeite. Man kann selbstverständlich anstatt 6 ganze Eier auch 8 Eigelbe für das Rezept verwenden.

Ich verwende anstatt einer extra frischen Vanilleschote in diesem Rezept auch manchmal Vanilleschoten, die beim Backen nach dem Auskratzen übrig geblieben sind. Der Vitamix macht ja alles wunderbar klein und in den Schoten steckt noch super viel Geschmack.