Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenfrischkäse

Die Rote Bete bleibt bei desem Rezept halb-roh, was dem ganzen einen extra Biss verleiht. Daher bieten sich möglichst große Knollen an. Wichtig ist auf jeden Fall, dass alle in etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.

img_9975

Zutaten für 6 Portionen (als Vorspeise):
750 g Rote Bete (möglichst große Knollen)
Salz
1 Frühlingszwiebel
3-4 Zweige frischer Dill
3 Zweige frische Petersilie
1 Bio-Zitrone
1 TL Zucker oder Agavensirup
Pfeffer, frisch gemahlen
6 EL Olivenöl
100 g Ziegenfrischkäsetaler
1 Handvoll Walnusskerne

Für die Deko (optional):
einige Blättchen Dill und Petersilie
1 Paprikaschote, gegrillt, ohne Haut (aus dem Glas)

Die Rote Bete abwaschen und vom groben Schmutz befreien. In einem ausreichend großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Beten im Ganzen ca. 25-30 Minuten (je nach Größe) bei mittlerer Hitze und mit Deckel kochen, bis diese halb gar sind. Beim Hineinstechen mit einem kleinen scharfen Messer sollte man im Kern noch einen Wiederstand spüren.

Während die Beten kochen, die Marinade für das Carpaccio vorbereiten: Die Frühlingszwiebel putzen und waschen, dann in feine Ringe schneiden. Den Dill und die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Alles zusammen in eine kleine Schüssel geben. Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, dann ca. 2/3 der Schale fein abreiben und beiseitestellen. Den Saft der Zitrone auspressen und zu den Kräutern in die Schüssel geben. Die Hälfte der Zitronenschale sowie den Zucker, wenig Salz und Pfeffer hinzufügen und alles miteinander verrühren.

Sind die Beten ausreichend gekocht, diese schälen (evtl. Einmalhandschuhe anziehen, damit man keine roten Hände bekommt) und auf einem Hobel möglichst fein (ca. 3 mm) hobeln. Auf einer Platte ausbreiten und mit der Marinade beträufeln. Ziegenfrischkäse grob zerbröseln und darüber verteilen. Die Walnusskerne (nach Belieben) grob hacken und ebenfalls verteilen. Zuletzt alles mit etwas Meersalz, frischem Peffer und der übrigen Zitronenschale bestreuen und das Olivenöl darüberträufeln.

Optional:
Zum Anrichten die Paprikaschote abtropfen lassen, in feine Streifen schneiden und mittig auf das Carpaccio türmen. Gewaschenen Dill und Petersilie dekorativ verteilen.

Dill-Senf-Soße mit Honig

Dill-Senf-Soße mit Honig

Für 2-3 Portionen:
125 ml Sahne/Rama Cremefine
1 EL Olivenöl
1 TL Honig
2 EL Dijon-Senf
Saft einer 1/2 Zitrone
1 EL Weißweinessig
1/2 Bund Dill, gehackt
Salz/Pfeffer

Alle Zutaten in einem Topf miteinander verrühren; dabei Zitronensaft und Weißweinessig zuletzt nach und nach hinzufügen, damit die Sahne nicht gerinnt.

Die Mischung im Topf unter Rühren kurz erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Passt besonders gut zu Fisch. (Wir hatten gedämpften Lachs mit Reis und grünen Bohnen dazu.)

Kräuter einfrieren

Manchmal kaufe ich doch diese eingefrorenen Kräuter, weil sie praktisch sind und es nicht immer überall gute frische Kräuter gibt. Speziell im Winter bringt man Kräuter im Topf auch echt schlecht durch, weswegen sich die Investition nicht lohnt. Weil aber diese Tiefkühlkräuter gelegentlich so einen komischen Beigeschmack haben, friere ich Kräuter auch mal selbst ein, wenn ich ein gutes Angebot ergattere (wie neulich in unserem Asiamarkt).

Die gekauften Kräuter aussortieren, wenn weniger schöne Zweige dabei sind. Waschen und ganz ordentlich abtrocknen. In der gewünschten Feine schneiden/hacken und in einer sauberen, ausreichend großen Dose einfrieren.

Ich friere ein: Dill, Petersilie, Schnittlauch. Klappt aber sicher auch mit anderen Kräutern.

Tipp: Es lohnt sich am Freitag/Samstag zu schauen, weil dann oft die Kräuter billiger verkauft werden, die es nicht mehr gut über’s Wochenende schaffen würden.

Pasta mit tomatiger Lachs-Sahne-Soße à la Karin

Dies Idee zum Rezept stammt von meiner besten Freundin, die mir damit eine tolle (fettärmere) Alternative zur reinen Sahnesoße geliefert hat. Wirklich lecker!
Pasta mit tomatiger Lachs-Sahne-Soße

Für 2-3 Portionen:
ca. 200 g Lachsfilet ohne Haut
Saft von einer 1/2 Zitrone
1 Dose Tomaten, gehackt
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1 EL Olivenöl
1/4-1/2 Chilischote
100 ml Sahne
Salz/Pfeffer
1/2 Tl Zucker
etwas Dill, frisch/getrocknet
Pasta für 2-3 Personen (300 bzw. 450 g)

Nudelwasser aufsetzen. In einer Pfanne die Soße starten: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In Olivenöl kurz anschwitzen und mit den Dosentomaten aufgießen. Chili hacken und hinzufügen. Mindestens 20 Minuten auf mittlerer Hitze zu einer dicken Soße einkochen; dabei gelegentlich umrühren nicht vergessen.

Wenn das Nudelwasser kocht, die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.

Lachsfilet in kleine Stücke/Würfel/Streifen schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Sahne zur Tomatensoße geben und diese mit Salz, Pfeffer, Zucker und Dill abschmecken.

5 Minuten bevor die Nudeln fertig sind, den vorbereiteten Lachs zur Tomatensoße geben. Die fertigen Nudeln in der Lachs-Soße durchschwenken und sofort servieren.

Tipp: Als Garnitur eignet sich frischer Dill, den ich leider gerade nicht zur Hand hatte, wie die Fotos beweisen.

Lachs à la Senta

Dieses Lachsrezept finde ich einfach toll; es stammt aus dem Kochbuch von Senta Berger. Das kann ich übrigens auch allgemein empfehlen. Kein doofes Promi-Kochbuch, sondern wirklich schön gemacht und mit guten Rezepten.

Lachsstreifen in Marinade

Für 4 Portionen:
600 g Lachsfilet (ohne Haut)
100 g Dill
Saft + Schale von 2 Bio-Limetten (alternativ: Zitronenschale)
2 EL Zucker
1 gehackte Chilischote
1 EL Olivenöl

1 Salatgurke
200 g Joghurt
2-3 EL Weißweinessig
Salz/Pfeffer

Den Dill waschen und grob hacken. Mit Limettenschale und -saft, Zucker, gehackter Chilischote und Olivenöl zu einer Marinade verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Lachs über Nacht in der Marinade ziehen lassen.

Am Tag des Verzehrs den Ofen auf 120 °C vorheizen.

Die Gurke waschen und mit dem Gemüsehobel/Schäler längs in dünne Streifen schneiden. Mit Salz, Pfeffer, Weißweinessig und Joghurt marinieren. Wer mag kann nochmals etwas frischen Dill zugeben.

Den Lachs aus der Marinade nehmen und in breite Streifen schneiden, die man in eine feuerfesten Form gibt, mit etwas Marinade beträufelt und für 6-8 Minuten gart. Sofort zusammen mit dem Gurkensalat servieren.

Rezept als PDF

Spaghetti mit Lachs-Sahne-Sauce

Wir machen nicht viel Fisch. Aber manchmal, da hab ich richtig Lust drauf und dann gibt es eben auch solche Klassiker, wie diesen. Manchmal ist banal genial. 😉

Spaghetti mit Lachs-Sahne-Soße
Für 2 Portionen:
250 g Spaghetti
250 g Lachsfilet
1/2 Zwiebel
1-2 Zehen Knoblauch
1 EL Olivenöl
200 ml Sahne/Rama Cremefine
3-4 EL frischer Dill, gehackt (trocken 2 TL)
Salz/Pfeffer

Nudelwasser aufsetzen, salzen und wenn es kocht die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen.

In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen, schneiden und in Olivenöl 1-2 Minuten anschwitzen. Den Lachs in mundgerechte Stücke schneiden und kurz mitanbraten.

Mit der Sahne aufgießen und mit Salz, Pfeffer und Dill würzen; kurz aufkochen lassen und dann nur noch warm halten, bis die Nudeln fertig gekocht sind und in der Soße durchgeschwenkt werden können.

Tipp: Als Garnitur eignet sich noch etwas frischer Dill und/oder geriebener Parmesan.