Grapefruit-Himbeer-Smoothie mit Spinat

Meine Kollegin und ich waren uns einig, dass es wegen der leichten Bitternote der Grapefruit geschmacklich ein bisschen in Richtung Campari geht…nur eben in mega gesund. 😉

Für ca. 1 Liter Smoothie:

1 Grapefruit
1 reife Banane
1 Handvoll TK-Spinat (es geht natürlich auch frischer Spinat, aber den hatte ich gerade nicht zur Hand)
200 g TK-Himbeeren
1/8 Vanilleschote

Wasser

Grapefruit schälen, dabei möglichst viel von der weißen, bitteren Haut entfernen. Grob zerteilen und in den Mixer geben. Die Banane schälen und hinzufügen.

TK-Spinat, -Himbeeren und Vanilleschote im Ganzen dazugeben. 200 ml kaltes Wasser hinzufügen und alles in ca. 1 Minute zu einem homogenen Smoothie vermixen. Je nach Konsistenz und Belieben noch etwas Wasser hinzufügen.

Green Tropical Island Smoothie

Für einen grünen Smoothie lohnt sich ein Bild nur, wenn man es richtig gut macht. Das kriege ich nicht hin, aber der ist ja soooo lecker, deshalb hier in aller Kürze das Rezept.

Für ca. 900 ml Smoothie:
1/4 Ananas
2 kleine, reife Bananen
1 Kiwi
Saft von je 1 Orange und Zitrone
1-2 EL Chiasamen nach Belieben (ersatzweise Flohsamen oder Leinsamen)
1/5 Vanilleschote (ersatzweise 1 kräftige Prise Bourbon Vanillepulver)
1 EL Öl eurer Wahl (ich habe Olivenöl verwendet)
2 Handvoll Spinat (ersatzweise auch TK-Spinat, sofern euer Mixer das schafft)
Wasser

Ananas schälen und grob schneiden. Bananen und Kiwi schälen. Orange und Zitrone auspressen. Den Saft mit dem Obst in den Mixer geben. Chiasamen, Vanilleschote und Öl hinzufügen. Spinat waschen und verlesen, ebenfalls hinzufügen.

200 ml kaltes Wasser hinzufügen und alles in ca. 1 Minute zu einem Smoothie vermixen. Je nach Konsistenz und Belieben noch etwas Wasser hinzufügen.

Info: Geschmack bleibt auch über Nacht einwandfrei, trotz Ananas.

Bananalicious – Eiscreme (selbstgemacht & light)

Bei Lidl gibt es seit einiger Zeit „amerikansiche“ Eissorten (im Wesentlichen Billigversionen von Ben & Jerry’s). Die Sorte Bananalicious dachte ich könnte ich doch auch nachempfinden und dabei etwas entschlacken. Herausgekommen ist folgendes Rezept.

Bananalicious Eiscreme (selbstgemacht & light)

Für 2 Portionen:
2 sehr reife Bananen
100 ml Rama Cremefine zum Schlagen (21 %)
40 g Zartbitterschokolade
30 g Walnüsse

Die Bananen in feine Scheiben schneiden und einfrieren; idealerweise über Nacht, aber mindestens ein paar Stunden bis sie richtig gefrohren sind.

Die gefrohrenen Bananenscheiben in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Pürierstab zu einem Mus verarbeiten. (Das ist anfangs ein wenig schwierig, weil der Pürierstab immer wieder verstopft, aber wenn man den zwischendurch mit einem Löffel etwas ausräumt und die Bananenmasse immer wieder durchrührt, dann klappt es irgendwann und man hat ein gleichmäßiges Bananemus.) Alternativ lässt sich dafür auch eine gute Küchenmaschine verwenden.

Darauf gibt man nun die Rama Cremefine und mixt das nochmal mit dem Pürierstab durch. Die Light-Sahne wird dabei geschlagen und gleichzeitig mit dem Bananenmus vermengt.

Nun noch die Zartbitterschokolade in kleine Stückchen und die Walnüsse grob hacken. Beides unter die Eismasse mengen.

Wen es nicht stört, dass die Masse nun ein wenig weich ist (siehe Foto), der kann sie sofort verzehren. Ansonsten einfach nochmals für ca. 30 Minuten im Gefrierfach nachhärten lassen.

Bananalicious Eiscreme (selbstgemacht & light)

Tipp: Variationen sind möglich indem man beispielsweise dem Bananenmus noch etwas beimengt, wie etwa 1 EL Erdnussbutter oder etwas Honig.

Bananenquarkdessert mit Erdbeeren

Geht superschnell, ist nicht so fett und schmeckt leeeecker! Und genau richtig, wenn mal wieder eine überreife Banane weg muss.

Für 2 Portionen:
75 g Rama Cremefine zum Schlagen/Sahne
250 g Magerquark
1 sehr reife Banane
1 P. Vanillezucker
1-2 EL Agavendicksaft/Zucker
200 g Erdbeeren

Die Rama Cremefine mit dem Vanillezucker steif schlagen. Mit dem Quark und dem Agavendicksaft vermengen.

Die überreife Banane mit einer Gabel fein zerdrücken und ebenfalls unter die Quarkmasse mengen.

Die Erdbeeren waschen, putzen und würfeln; 2/3 davon unter die Quarkmasse mengen, diese nun auf Schüsseln verteilen und mit den übrigen Erdbeerwürfeln bestreut servieren.

Tipp: Anstatt Erbeeren können auch andere säuerliche Obstsorten verarbeitet werden, z.B. Kiwi, Himbeeren oder Ananas.

Schnelles Bananen-Beeren-Fruchteis

Wenn es mal schnell noch ein Dessert geben soll…

Für 2-3 Portionen:
200 g TK-Beerenfrüchtemischung
1 Banane
50 g Sahne
2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
Saft von 1/2 Limette oder Zitrone

Die TK-Beerenfrüchtemischung, die grob in Stücke geschnittene Banane, die Sahne, den Agavendicksaft und den Limettensaft in ein hohes Mixgefäß geben und mit dem Pürierstab zu einer eisartigen Masse verarbeiten. Sofort servieren!

(Fotos gibt es leider nicht, weil alles zu schnell weggefuttert war, aber das Rezept ist ja eh nicht übermäßig komplex.)

Bananenfritters

Das ideale Rezept, wenn mal wieder die Bananen zu lange übersehen wurden und dann auf einmal zu reif zum Essen sind.

Dekadente Variante: Bananenfritters mit Vanilleeis, geschlagener Sahne und Schokoraspeln
Für ca. 10 Fritters:
2-3 megareife Bananen
1 Msp. Bourbon Vanille
3-4 EL Mehl
1 Ei
2-3 EL Butter

Die Bananen schälen, die nicht mehr essbaren Teile ausschneiden und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Das Ei dazugeben, ebenso wie die Vanille und alles mit einem Schneebesen verrühren.

Zuletzt das Mehl einrühren, sodass ein dickflüssiger Teig entsteht.

In einer Pfanne in Butter portionsweise (EL) ausbraten. Vorsicht, brennen leicht an, wenn die Pfanne zu heiß ist!

Tipp: Die Fritters können pur genossen werden, mit Puderzucker bestäubt oder ganz dekadent mit Eis, geschlagener Sahne und Schokoraspeln (siehe Foto). Außerdem schmecken sie sowohl warm, als auch kalt.

Glutenfrei geht es auch, wenn man anstatt Mehl Speisestärke verwendet. Dann braucht man aber eher nur 2-3 EL.

Rezept als PDF

Himbeer-Joghurt-Smoothie

Geht schnell und ist lecker. Mal für zwischendurch oder auch als Dessert.

Himbeer-Joghurt-SmoothieFür einen Smoothie:
100 g Himbeeren
1/2 Banane
100 g Naturjoghurt
1/8 l Milch
3-4 EL Sahne
Saft von 1/2 Zitrone
2 TL Vanillezucker

Alles zusammen in einem Standmixer oder mit Hilfe eines Pürierstabs zu einem homogenen dickflüssigen Drink verarbeiten.

Bananenmilch

Geht schnell und einfach und ist die ideale Verwertung liegengebliebener Bananen.

BananenmilchFür 2 Portionen:

1/2 l Milch
2 reife Bananen
1 Msp. Vanille (ersatzweise 1 TL Vanillezucker)
evtl. Honig

Milch mit Vanille in ein pürierstabtaugliches Gefäß/einen Standmixer geben und die Bananen in groben Brocken hinzufügen. Pürieren bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.

Probieren, ob noch ein 1 TL Honig für die Süße nötig ist. Das hängt vom Reifegrad der Banenen ab bzw. davon ob man Vanillezucker verwendet hat.