Lachs in Ingwer-Soja-Marinade mit „Sesamkruste“, dazu Pak Choi aus dem Wok – einfach asiatisch

Unkompliziertes asiatisches Fischrezept mit Gemüsebeilage. Und megalecker – asian food at it’s best!

Lachs mit Sesamkruste auf Pak Choi und Reis, dazu Limette

Für 2 Portionen:
2 Lachfilets ohne Haut (à ca. 150 g)
2-3 EL Sojasauce
2,5 cm frischer Ingwer
1 EL (geröstetes/braunes) Sesamöl
2 EL Sesamsamen

2 Stück Pak Choi (ca. 400 g)
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 EL Öl (1 EL neutrales Pflanzenöl + 1 EL Sesamöl)
Salz/Pfeffer

1 Limette
250 g Reis

Zunächst den Reis zusetzen. Die Kochdauer und benötigte Wassermenge hängen davon ab für welche Sorte man sich entscheidet, also Zubereitung nach Packungsanweisung.

Nun die Marinade für den Fisch zubereiten: Ingwer schälen und fein reiben; mit Sojasauce und Sesamöl vermengen. Die Fischfilets darin marinieren lassen, während man sich dem Gemüse widmet.

Den Pak Choi waschen, putzen und längs vierteln/sechsteln. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls waschen und putzen, bevor man sie schräg in gut 1 cm breite Ringe schneidet.

Ca. 10 Minuten bevor der Reis fertig ist, geht es weiter:
Den marinierten Fisch auf Ober- und Unterseite jeweils mit den Sesamsamen bestreuen. In einer beschichteten, vorgeheizten Pfanne (ohne Öl!) von beiden Seiten bei mittlerer Hitze jeweils ca. 2-3 Minuten braten, bis die Sesamkruste schön gebräunt ist.

Sobald der Fisch „gestartet“ ist auch das Gemüse zubereiten: In einem Wok/einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen und darin Frühlingszwiebeln sowie Pak Choi rührend für 4-5 Minuten braten (nennt sich auch Pfannenrühren); der Pak Choi sollte leicht gebräunte Stellen haben, aber noch bissfest sein. Zuletzt mit Salz und Pfeffer würzen.

Alles zusammen anrichten (Reis, darauf Pak Choi und obenauf der Fisch) und sofort servieren. Dazu gibt es jeweils ein Stück Limette mit auf den Teller; frisch mit deren Saft beträufelt schmeckt der Fisch einfach wunderbar!

Pfannenrühren (Zubereitungstechnik) 

Pfannenrühren ist eine Zubereitungstechnik, die aus Asien stammt, wo man viel im Wok kocht. Man wendet sie an bei der Zubereitung sowohl von Fleisch, Gemüse als auch bei Fisch.

Die geschnittenen Zutaten werden bei großer Hitze unter ständigem Rühren in einem Wok (bzw. einer großen Pfanne) rasch gegart, will heißen in Öl gebraten. Bei unterschiedlicher Garzeit gibt man die Zutaten entsprechend nacheinander in den Wok.

Der Vorteil: Alles bleibt knackig, behält Farbe, Aroma und Nährstoffe und wird besonders schnell und gleichmäßig gar.

Tipp: Alle Zutaten sollten fertig vorbereitet und geschnitten sein, wenn man mit dem Braten beginnt.

Kapern-Senf-Soße

Diese Soße geht schnell, schmeckt lecker und ist vielfältig einsetzbar.

Kapern-Senf-Soße auf Rinderminutensteaks dazu Kartoffelbrei

Für 2-3 Portionen:
1 Zwiebel
1 EL Butter
50 ml Weißwein
150 ml Sahne
1,5 EL Dijon-Senf
2 EL kleine Kapern (aus dem Glas)
2 EL Petersilie, gehackt
Salz/Pfeffer

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einem Topf/einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebel darin 1-2 Minuten anschwitzen.

Mit dem Weißwein ablöschen und diesen fast ganz verkochen lassen. Mit der Sahne aufgießen und den Senf hinzufügen. Einige Minuten auf mittlerer Hitze sämig einkochen.

Zuletzt die Kapern hinzufügen sowie 1-2 EL von deren Flüssigkeit. Die gehackte Petersilie dazugeben und die Soße mit Pfeffer sowie evtl. noch etwas Salz abschmecken.

Tipp: Die Soße passt zu Fisch, Rinderminutensteaks oder auch gekochten Eiern; als Beilage bieten sich v.a. Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree an.

Pasta mit tomatiger Lachs-Sahne-Soße à la Karin

Dies Idee zum Rezept stammt von meiner besten Freundin, die mir damit eine tolle (fettärmere) Alternative zur reinen Sahnesoße geliefert hat. Wirklich lecker!
Pasta mit tomatiger Lachs-Sahne-Soße

Für 2-3 Portionen:
ca. 200 g Lachsfilet ohne Haut
Saft von einer 1/2 Zitrone
1 Dose Tomaten, gehackt
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1 EL Olivenöl
1/4-1/2 Chilischote
100 ml Sahne
Salz/Pfeffer
1/2 Tl Zucker
etwas Dill, frisch/getrocknet
Pasta für 2-3 Personen (300 bzw. 450 g)

Nudelwasser aufsetzen. In einer Pfanne die Soße starten: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In Olivenöl kurz anschwitzen und mit den Dosentomaten aufgießen. Chili hacken und hinzufügen. Mindestens 20 Minuten auf mittlerer Hitze zu einer dicken Soße einkochen; dabei gelegentlich umrühren nicht vergessen.

Wenn das Nudelwasser kocht, die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.

Lachsfilet in kleine Stücke/Würfel/Streifen schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Sahne zur Tomatensoße geben und diese mit Salz, Pfeffer, Zucker und Dill abschmecken.

5 Minuten bevor die Nudeln fertig sind, den vorbereiteten Lachs zur Tomatensoße geben. Die fertigen Nudeln in der Lachs-Soße durchschwenken und sofort servieren.

Tipp: Als Garnitur eignet sich frischer Dill, den ich leider gerade nicht zur Hand hatte, wie die Fotos beweisen.

Lachs à la Senta

Dieses Lachsrezept finde ich einfach toll; es stammt aus dem Kochbuch von Senta Berger. Das kann ich übrigens auch allgemein empfehlen. Kein doofes Promi-Kochbuch, sondern wirklich schön gemacht und mit guten Rezepten.

Lachsstreifen in Marinade

Für 4 Portionen:
600 g Lachsfilet (ohne Haut)
100 g Dill
Saft + Schale von 2 Bio-Limetten (alternativ: Zitronenschale)
2 EL Zucker
1 gehackte Chilischote
1 EL Olivenöl

1 Salatgurke
200 g Joghurt
2-3 EL Weißweinessig
Salz/Pfeffer

Den Dill waschen und grob hacken. Mit Limettenschale und -saft, Zucker, gehackter Chilischote und Olivenöl zu einer Marinade verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Lachs über Nacht in der Marinade ziehen lassen.

Am Tag des Verzehrs den Ofen auf 120 °C vorheizen.

Die Gurke waschen und mit dem Gemüsehobel/Schäler längs in dünne Streifen schneiden. Mit Salz, Pfeffer, Weißweinessig und Joghurt marinieren. Wer mag kann nochmals etwas frischen Dill zugeben.

Den Lachs aus der Marinade nehmen und in breite Streifen schneiden, die man in eine feuerfesten Form gibt, mit etwas Marinade beträufelt und für 6-8 Minuten gart. Sofort zusammen mit dem Gurkensalat servieren.

Rezept als PDF

Pasta mit Garnelen-Fenchel-Sugo

Tortiglioni mit Garnelen-Fenchel-Sugo
Für 2 Portionen:
300 g Nudeln (z.B. Tortiglioni)
1 Knolle Fenchel
1 Zwiebel
1-2 Zehen Knoblauch
2-3 EL Olivenöl
150 g Garnelen (TK: 200 g)
50 ml Weißwein
1 Dose gehackte Tomaten
3 EL Petersilie, gehackt
Salz/Pfeffer

Wasser für die Nudeln aufsetzen und ordentlich salzen. Falls TK-Garnelen verwendet werden, diese in heißem Wasser waschen/auftauen.

Für den Sugo den Fenchel waschen, putzen und würfeln. Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Alles in einer Pfanne in Olivenöl für ca. 3 Minuten anbraten.

Die gewaschenen Garnelen trocken tupfen und grob klein schneiden. In die Pfanne geben und für 5 Minuten anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen.

Die Fenchel-Garnelen-Mischung mit den Dosentomaten aufgießen. Mit Petersilie, Salz und Pfeffer würzen und für ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Die al dente gekochten Nudeln abgießen, im Sugo durchschwenken und heiß servieren.

Tipp: Wer mag, kann den Sugo mit etwas Chilischote oder -pulver scharf abschmecken.

Rezept als PDF

Wraps mit Räucherlachs-Rucola-Füllung

Diese Wraps machen richtig satt und was her. Leeeecker!

Füllung aus Sahnemeerrettich, Frischkäse, Rucola und Lachs
Für 2 Wraps:
2 Wraps
2 TL Sahnemeerrettich
2 EL Frischkäse, natur
2 Hand voll Rucola
120-150 g Räucherlachs
Pfeffer
etwas Zitronensaft

Wraps auf eine saubere Arbeitsfläche legen und jeweils mit 1 TL Sahnemeerrettich und 1 EL Frischkäse bestreichen. Rucola waschen und trocknen; jeweils 1 Hand voll davon in den Wrap geben. Je 2-3 „Scheiben“ Räucherlachs auf dem Rucola verteilen, mit etwas Zitronensaft beträufeln und frischen Pfeffer darüber mahlen.

Zuerst oben und unten einschlagen, dann rechts und links. Fertigen Wrap frisch genießen!

Dazu gabs bei uns einen gemischten Salat aus Eisberg, Tomate und Paprika mit einem Dressing aus weißem Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer und als Deko etwas Balsamico Creme.

Rezept als PDF

Spaghetti mit Lachs-Sahne-Sauce

Wir machen nicht viel Fisch. Aber manchmal, da hab ich richtig Lust drauf und dann gibt es eben auch solche Klassiker, wie diesen. Manchmal ist banal genial. 😉

Spaghetti mit Lachs-Sahne-Soße
Für 2 Portionen:
250 g Spaghetti
250 g Lachsfilet
1/2 Zwiebel
1-2 Zehen Knoblauch
1 EL Olivenöl
200 ml Sahne/Rama Cremefine
3-4 EL frischer Dill, gehackt (trocken 2 TL)
Salz/Pfeffer

Nudelwasser aufsetzen, salzen und wenn es kocht die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen.

In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen, schneiden und in Olivenöl 1-2 Minuten anschwitzen. Den Lachs in mundgerechte Stücke schneiden und kurz mitanbraten.

Mit der Sahne aufgießen und mit Salz, Pfeffer und Dill würzen; kurz aufkochen lassen und dann nur noch warm halten, bis die Nudeln fertig gekocht sind und in der Soße durchgeschwenkt werden können.

Tipp: Als Garnitur eignet sich noch etwas frischer Dill und/oder geriebener Parmesan.

Nasi Goreng

Ein praktisch schnelles Pfannengericht, das einen Hauch Fernost in die eigenen vier Wände zaubert.

Für 2 Personen:
2 Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
2 Stück Paprika (rot/gelb bevorzugt)
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Öl
3-4 Scheiben Kochschinken
100 g Garnelen
250 g Reis, gegart (dafür benötigt man ca. 120 trockenen Reis)
3-5 EL Sojasauce
Sambal Oelek/Chili
1/2 TL Chinagewürz
Salz/Pfeffer
2 Eier

Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Viertelringe schneiden bzw. pressen. Paprika und Frühlingszwiebeln putzen und waschen. In einer ausreichend großen (wenn möglich beschichteten) Pfanne das Öl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.

Derweil die Paprika in Streifen schneiden und nach ca. 2 Minuten in die Pfanne geben und mitdünsten. Die Garnelen waschen, den Schinken in Streifen und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden (ein bisschen „Grün“ zum Garnieren beiseite legen). Alles ebenfalls in die Pfanne geben und für ca. 2-3 Minuten anrösten. Dann mit Chinagewürz und Sambal Oelek/Chili in der gewünschten Schärfe würzen; mit Sojasauce ablöschen.

Dann sofort den gekochten Reis hinzufügen, erhitzen und abschmecken, ob noch Salz und Pfeffer nötig sind. Wenn es geschmacklich passt, die Eier in einer Schüssel etwas verrühren und über die Mischung in der Pfanne geben. Unter Rühren stocken lassen und zwei Portionen mit Frühlingszwiebelgrün bestreut anrichten.

Tipp: Nasi Goreng ist sehr variabel. Wenn man noch anderes Gemüse zuhause hat, kann das ebenfalls mitverarbeitet werden; eignen würden sich beispielsweise Lauch, Keimlinge oder Pilze.

Bei dieser Reihenfolge verklebt der Reis relativ stark. Wer das nicht mag, kann das Ei zuerst darüber geben und den Reis zuletzt dazumischen und erhitzen.

Lachs-Sandwich mit Rucola

Lachs-Sandwich mediterran angehaucht. Wunderbar frisch und lecker!

Für 3 kleine Sandwiches:

6 Scheiben Vollkorntoast
120 g Ricotta
120 g Lachs, geräuchert
1/2 rote Zwiebel
etwas Zitronensaft
Pfeffer, frisch gemahlen
1 Bund Rucola

Den Toast toasten und 3 Scheiben mit dem Ricotta bestreichen. Den Räucherlachs darauf verteilen. Jeweils mit Zitronensaft beträufeln und einer Prise Pfeffer würzen.

Die Zwiebel in feine Viertelringe schneiden. Den Rucola waschen und trocknen. Beides auf dem Lachs verteilen. Die übrigen Toastscheiben als Deckel auf die Sandwiches legen und diese diagonal halbieren.