Man kennt das: Die Kiwis sind ein bisschen zu lang gelegen und noch gut, aber so weich, dass man sie nicht mehr pur essen mag. Was also tun? Na Kiwi-Konfitüre draus kochen!
Für 1 mittelgroßes Glas:
ca. 220 g geschälte Kiwi (4-5 Stück)
ca. 40 g Orangensaft
1 EL Vanilleextrakt
130 g Gelierzucker 2:1
Kiwis schälen. Eine halbe Kiwi beiseitelegen. Die übrige Menge genau abwiegen und durch Orangensaft (gerne frisch gepresst) auf 260 g ergänzen. Nun zu einer homogenen flüssigen Masse pürieren.
Zum Kiwipüree kommt jetzt der Gelierzucker; nochmals kurz durchmixen und in einen Topf geben. Die extra Kiwihälfte in feine Würfel schneiden und bereitstellen.
Jetzt geht’s schnell: Das Kiwipüree unter Rühren zum Kochen bringen. Sobald es zu blubbern anfängt die vorbereiteten Kiwiwürfelchen hineingeben und noch 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Die fertige Konfitüre sofort in ein vorbereitetes Glas (siehe Tipp) füllen ohne den Rand zu bekleckern, Deckel drauf und 5 Minuten auf den Kopf stellen; danach wieder umdrehen und auskühlen lassen. Voilà!
Die Konfitüre schmeckt besonders lecker in Naturjoghurt eingerührt mit etwas Crunchymüsli dazu.
Tipp: Wenn ich nur Obstverwertung betreibe (s. o.) und deshalb nur wenig Marmelade koche, also 1-2 Gläser, dann bereite ich diese so vor: Sauberes Glas und passenden Deckel in einen sauberen Topf stellen, mit kochendem Wasser übergießen/befüllen und 5 Minuten so stehen lassen. Kopfüber auf ein sauberes Geschirrtuch stellen und dann baldmöglichst mit der frisch gekochten Marmelade befüllen.
Ich glaub das ist genau mein DIng!
Na da bin ich ja gespannt was du sagst, nach dem Probieren.