Gnocchoni heißt große Gnocchi, und das sind sie auch!
25-30 große Gnocchi:
400 g Süßkartoffel
700 g Kartoffel
350-450 g Mehl
ca. 250 g Büffelmozzarella
Muskatnuss, gemahlen
Salz/Pfeffer
Mehl für die Arbeitsfläche
Süßkartoffel und Kartoffeln kochen (dauert 25-30 Minuten). Kurz etwas abkühlen lassen, schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Mit so viel Mehl vermengen bis der Teig quasi nicht mehr an den Fingern klebt, obwohl er noch immer ziemlich feucht ist. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Büffelmozzarella in Würfel schneiden und bereitstellen. Gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen aufsetzen.
Auf einer Arbeitsfläche (nicht zu wenig) Mehl verteilen und je 1 EL Gnocchimasse daraufgeben. Vorsichtig „rollen“, sodass überall etwas Mehl dran ist und man in der Hand eine Kugel formen kann. Diese dann etwas platt drücken/ein kleine Mulde formen, einen Mozzarellawürfel hineingeben und mit Teig umschließen. In der Hand nochmals vorsichtig rollen, damit eine glatte Oberfläche entsteht. Auf einem mehlierten Teller/Brett nebeneinander legen.
Wenn das Wasser kocht, portionsweise je 10 Gnocchoni für 4 Minuten kochen.
Tipp: Dazu passt Tomatensoße, Pesto oder Salbeibutter. (Für eine normale Hauptgerichtportion reichen wohl 5-6 Gnocchoni.)
Hinweis: Die Gnocchi können nicht allzu weit im Voraus vorbereitet werden, da sonst die Feuchtigkeit des Mozzarella von innen die Gnocchi durchweichen lässt. Also lieber direkt vor dem Kochen formen.
i like, i like, i like! muohohohoho – das könnte ich direkt zum Frühstück verspeisen. Die sehen HAMMER aus. Gefüllt mit Mozarella – darauf muss man erstmal kommen. Dazu deine Tomatensauce… ich sabbere gerade.
Liebe Grüße von der Luna
Hihi. Danke für die positiven Worte zum Samstagmorgen. Ich hoffe du hast nicht deine Tastatur vollgesabbert. Das ist total schlecht für den Computer und dann deswegen auch für mich, weil du dann nicht mehr all deine wundervollen Rezepte posten könntest. Also, nicht sabbern, sondern nachkochen und genießen! 😉
LG, dotti
ohhh, das könnte ein Dauerrenner in meiner Küche werden! Braucht man dazu diese sogenannten mehlig-kochenden Kartoffel? GLG
Muss nicht sein. In den meisten Gnocchirezepten steht zwar mehlige Kartoffeln,aber ich nehm immer die, die ich grad Zuhause hab, egal welche Sorte das grad ist.
Viel Erfolg beim Nachkochen!
Danke sehr!
Diese Gnocchoni sehen klasse aus … die muss ich mal probieren!!! 😉