Im Rahmen von Lunas Blogevent „Getrennte Wege“ verarbeite ich in diesem Rezept Eigelb zu Eierlikör. Ein Klassiker, ja, aber mit ein bisschen Pep durch eine Tonkabohnennote, die dem Ganzen einen neuen Turn gibt.
Für 200 ml Likör:
2 frische Eigelb
60 g Puderzucker
1 Msp. Vanillemark
1/4 Tonkabohne, gerieben (sonst mehr Vanille)
80 g Sahne
40 ml Wodka od. weißen Rum
Die Eigelbe, den Puderzucker, das Vanillemark und den Tonkabohnenabrieb in ein Rührgefäß geben und mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe 10 Minuten richtig ordentlich cremig schlagen.
Sahne hinzufügen und nochmals ca. 7 Minuten schlagen. Dann den Wodka/Rum zugeben und ein letztes Mal für weitere 3 Minuten rühren.
Den Eierlikör in ein sauberes Fläschen füllen und gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren, wenn man ihn nicht sofort verbraucht. Dort hält er sich für 3 Wochen.
Unbedingt die Zeit nehmen und wirklich alles ordentlich und lang mixen, sonst setzt sich der Eierlikör womöglich nachher ab!
Tipp: Passt zu Eis oder in Kuchen verbacken.
Die Menge lässt sich natürlich ohne weiteres einfach hochrechnen. Bloß sollen für das BlogEvent ja Rezepte gefunden werden, um übrige Ei-Teile zu verarbeiten, deswegen hier nur 2 Eigelb.
Mensch, Dotti. Ich weiß gar nicht wo ich mit dem Lob anfangen soll. Also einfach Querbeet: 1.) DANKE für deinen Beitrag 2.) Eierlikör mit Tonkabohne – voll genial! 3.) Das Fläschchen, die Schildchen, die Sprüche – ALLES einfach perfekt. Oder um es mit deinen Worten sagen zu könnnen: „Ei like“ 🙂
Freut mich, wenn mein Beitrag Dir gefällt.
Schönen Sonntag noch!
Liest sich als leckere Resteverwertung für meine Eigelbe die beim Macaronsbacken anfallen. 😃
Freut mich.
Genau das ist die Absicht von Luna’s BlogEvent, Rezepte für genau solche Zwecke zu finden. Solltest mal bei ihr vorbeischauen! Vielleicht findest du ja noch mehr nützliche Resteverwertungsrezepte.
LG, dotti
… genau das habe ich auch gedacht! Das Eierlikör-Rezept ist großartig und die Konsistenz einmalig, fast wie eine Zabaglione.
Freut mich, wenn es gefällt.
Lecker 😀