Sei keine Schnecke!
Genau das habe ich mir vor einem Jahr (und ein paar Tagen) gedacht: Seit Ewigkeiten träumst und redest du von einem Kochblog. Jetzt mach das endlich! Und dann hab ich mich getraut und einfach losgelegt.
Und nun bedränge ich schon seit einem Jahr meine Umwelt mit meinen Vorstellungen vom Kochen und Essen. Mein grober Eindruck ist, dass es sogar Leute gibt, die das gar nicht mal so schlecht finden. Das freut mich übrigens total. Jeder „like“ und jeder Kommentar machen meinen Alltag schöner. Danke an alle Beitragenden!
Nun hab ich mir überlegt, dass so ein Geburtstag (anders als mein eigener) irgendeine Feierlichkeit mit sich bringen sollte. Was also tun? Da kam mir neulich beim bloggen zufällig eine Idee, als ich das Rezept für Puddingschnecken gepostet habe. Am selben Tag habe ich auch bei Jeanny von Zucker Zimt & Liebe ein Schneckenrezept entdeckt. Seitdem stolpere ich überall über Schneckenrezepte…Und so war ein Thema für ein BlogGeburtstags-Event gefunden: Sei keine Schnecke!
Das ist ein Thema und eine Aufforderung in einem. Das lässt mein Koch- und mein Sprachwissenschaftlerherz gleichzeitig höher schlagen. Was könnte man sich mehr wünschen?
(Essbare) Schnecken sind so was tolles. Ich finde sie sind auch eine tolle Mitbringsel-Alternative zu Cupcakes und taugen hervorragend als Partyfood, weil kleine handliche Teile. Und sie sehen schön aus. Eine Schnecke ist auch das Logo der aus Italien stammenden SlowFood-Bewegung, die ich für eine gute Sache halte. Und überhaupt und sowieso… 😉
Also, ich bitte um Beiträge rund um das Thema Schnecke. Süße gebackene Schnecken sowieso, aber auch alle anderen Schnecken sind willkommen. Pikant gerollte und „in Schnecken geschnittene“ Rollen, in Schneckenform gebackene Kekse oder Kuchen. Was euch so einfällt. Vielleicht macht ja echt jemand Schnecken…obwohl ich das Rezept dann wahrscheinlich eher weniger nachkochen würde, wäre auch das selbstverständlich ein zulässiger Beitrag.
Die Teilnahmebedingungen lauten wie folgt:
1.) Das Rezept muss zum Thema passen. (Überraschung!)
2.) Das Rezept sollte entweder direkt neu (gepostet) sein
oder
ein Blogpost, der nicht älter ist als meine Puddingschnecken (24.01.2013).
3.) Es ist nur ein Beitrag pro Person/Blog möglich.
4.) Bitte erwähnt ihn eurem Beitragspost das schneckige BlogEvent und verlinkt auf meinen Post hier. Wer mag bindet auch das Event-Logo noch mit ein.
5.) Schreibt mir eine Mail (dotti.kocht{at}gmail.com) mit dem Rezepttitel + Link zu eurem Post, sodass ich hier alle Beiträge auflisten und verlinken kann.
Einsendeschluss ist Samstag, 23.02.2013 um 12:00 Uhr.
Wie ich am Ende entscheide, wer gewinnt, das habe ich noch nicht ganz raus: Entweder ich lose aus oder ich veranstalte ein irgendwie geartetes Voting hier auf dem Blog. Vielleicht helft ihr mir ja bei der Entscheidung? Wofür wärt ihr?
–> Kommentare erwünscht!
Und es soll für die drei Gewinner (wie auch immer sie letztlich gefunden werden mögen) schon irgendeine Kleinigkeit geben. Ich habe aber noch nicht entschieden was. Ihr werdet euch also überraschen lassen müssen.
Prinzipiell gilt aber doch: Dabei sein ist alles, also
Sei keine Schnecke! Mach mit und zeig der Welt, was Schnecken so alles (sein) können!
Nachtrag: Nach ein bisschen Nachdenken habe ich mich nun dafür entschieden kleine Gutscheine für die wunderbare Schönhaberei an die Gewinner zu vergeben (1 x 15 € und 2 x 10 €). Dort findet man auch schon für kleines Geld schöne Sachen, v.a. für Koch- und Backbegeisterte ein echter Traum.