Ich möchte mich bedanken. Bedanken, bei allen, die mich bei meinem Kochblog-Projekt unterstützt haben, bei meinen „Lesern“, „Nachkochern“ und allen Interessierten! Es macht so viel Freude Feedback zu bekommen und dadurch das Gefühl zu haben, dass es mir in der Tat gelingt meine Liebe zum Kulinarischen weiterzugeben.
So eine Marke bringt einen dann auch ein bisschen ins Grübeln. Was könnte ich ändern? Was kann ich noch verbessern? Mir ist dazu Folgendes eingefallen: Ich will mich in Zukunft bemühen, zu jedem Rezept ein drucktaugliches PDF bereitzustellen, ohne Bilder und viel Schnickschnack, einfach nur zum Drucken. Ich hoffe darüber freut sich der eine oder andere. Für alle existierenden Rezepte bemühe ich mich nach und nach die PDFs noch nachzuliefern.
Als zusätzliches Dankeschön für meine fleißigen „Klicker“ möchte ich jetzt, anlässlich dieses 10.000sten Klicks, ein Gewinnspiel veranstalten. Dieses wird freundlicherweise vom Christian Brandstätter Verlag gesponsert, der mir dafür drei Kochbücher aus seinem tollen Programm zur Verfügung stellt.
Wer am Gewinnspiel teilnehmen und eines der Kochbücher gewinnen möchte, hinterlässt bitte einfach unter diesem Post einen Kommentar, welches der verlosten Kochbücher er gerne hätte, falls er unter den Gewinnern sein sollte, und warum es eben dieses sein soll.
Zudem schreibt ihr mir dann noch eine Email (dotti.kocht {at} gmail. com) mit euren Kontaktdaten (Name und Adresse, wohin das Kochbuch im Fall des Falls verschickt werden soll.)
Achtet darauf, dass ich am Ende dazu in der Lage bin, euren Kommentar mit der Email in Verbindung zu bringen, sonst kann ich die Gewinner nicht benachrichtigen und per Post beglücken lassen.
Wer eine Chance auf das Wunsch-Kochbuch seiner Wahl haben will, der erfüllt einfach die oben stehenden Bedingungen (Kommentar + E-mail) bis spätestens Freitag, den 14.09.2012 um 24 Uhr (Mitternacht). Die Gewinner ermittle ich zu 100 % durch eine Zufallswahl und benachrichtige sie dann per Email bzw. gebe hier eine kurze Meldung raus, wer die Glücklichen sind. Ich freue mich über zahlreiche Teilnahme!
Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.
Ich besitze unheimlich viele Bücher aus dem Brandstätter-Sortiment und wurde bisher noch nie enttäuscht. Der Verlag bringt jedes Jahr neben Kunst- und Bildbänden sowie Lifestyle-Büchern auch viele wunderbare Kochbücher heraus. Darunter finden sich viele, die thematisch in Österreich angesiedelt sind, da der Verlag seinen Sitz in Wien hat. Neben Basiskochbüchern (wie den Plachutta-Kochschulen u.ä.), hat der Verlag zudem auch schon Promi-Kochbücher oder speziell vegetarische Küchenwerke in die Buchläden gebracht. Das gesamte Sortiment an Kochbüchern kann ich jetzt hier unmöglich beschreiben, aber ich empfehle wärmstens jedem mal einen ausführlichen Blick auf die Homepage des Verlags zu werfen!
Aber nun zu den Werken, die mir der Verlag freundlicherweise für das Gewinnspiel zur Verfügung stellt:
1) Das Hüttenkochbuch von Christian & Markus Winkler (erschienen Sept 2010) – Wenn man den Titel liest/hört, dann denkt man ja erstmal nur an Germknödel mit Vanillesoße und Jägertee, aber dieses Buch hat viel mehr als das zu bieten.
Die beiden Autoren zeigen was alles zur alpenländischen Küche zu zählen ist und, dass dahinter viel mehr steckt, als man meint. Dieses echt superschön gestaltete Kochbuch bietet eine große Palette an Rezepten, die wirklich super beschrieben werden, sodass sie jedermann erfolgreich nachkochen kann. Das Spektrum reicht von den wohl erwarteten bodenständigen Klassikern über Frühstück bis hin zu schon etwas ausgefalleneren und international beeinflussten Fisch- und Fleischrezepten.
Zusätzlich gibt es natürlich ein extra Kapitel über Süßes und auch Basics und Tipps für Proviant sind enthalten. Ebenso sind Vorspeisen und Suppen jeweils extra Kapitel gewidmet.
Die tollen Fotos im Buch machen wirklich Lust auf Kochen und auf einen Hüttenurlaub. Abschließend gibt es noch ein paar Hüttentipps, damit man weiss, wo man die Originalerfahrung machen kann. Für Hüttenfans ein Muss. Für alle anderen eine Anregung doch zu ebensolchen zu werden! ➸ Zum Eintrag auf cbv.at
2) Senta Berger – Rezepte meines Lebens ( erschienen Aug 2010) – Als ich gehört habe, dass es ein Senta Berger Kochbuch gibt, dachte ich erst: Oh nein, nicht schon wieder ein Promi, der mir seine Lieblingsrezepte verkaufen will! Trotzdem konnte ich, als Kochbuchsammlerin, den Blick in Frau Bergers kulinarisches Offenbarungswerk nicht lassen. Und war überrascht. Positiv!
Das Kochbuch kann zwar nicht unbedingt mit neuen Rezepten aufwarten, von denen noch nie jemand etwas gehört hat, aber die
Mischung ist super und die Rezepte sind einfach und gut. Trotzdem ist auch mal was ein bisschen ausgefalleneres dabei, wie ‚Kalifornischer Kaiserschmarrn‘.
Die Arbeitsschritte sind minimal gehalten, aber gut verständlich beschrieben. Sogar mein nicht besonders kochversierter Freund kocht gerne nach den Rezepten aus dem Kochbuch. Außerdem finde ich es sehr charmant, dass doch deutlich durchkommt, woher Senta Berger kommt, aus welcher Zeit viele ihrer kulinarischen Erfahrungen stammen und wo sie vor allem überall auf der Welt zumindest zeitweise beheimatet war. Man findet also in diesem Kochbuch Österreich genauso wie Hollywood.
Das zusätzliche ‚Zuckerl‘ (wie die Österreicher sagen) sind dann noch die zahlreichen privaten und beruflichen Geschichten und Details(ergänzt durch viele Fotos), die von und über das Leben der Schauspielerin Senta Berger verraten werden. Diese sind auch der Beweis dafür, dass in diesem Buch wirklich Senta Berger steckt und nicht irgendwer sie nur vermarkten möchte. Der Titel trifft es also wirklich gut. ➸ Zum Eintrag auf cbv.at
3) Österreich vegetarisch von Meinrad Neunkirchner & Katharina Seiser (erscheint im Sept 2012) – Da ich dieses letzte Buch logischerweise selbst noch nicht besitze, weil es noch nicht erschienen ist, gebe ich mal wider, was der Verlag dazu schreibt. Ich finde allerdings, dass es sich wirklich vielversprechend anhört: Die besten traditionellen vegetarischen Rezepte. Die
österreichische Küche – fit gemacht für’s 21. Jahrhundert. Mit Saisonkalender als Küchenposter.
Die österreichischen Küchen bergen einen reichen Schatz an fleisch- und fischlosen Rezepten: Ob Knödel oder Strudel, Gemüsegerichte, Tascherl, Nockerl, Hülsenfrüchte, Erdäpfel, Schwammerl, Polenta, Fleckerl, Salate, Suppen, Kompotte oder Mehlspeisen: Es ist erstaunlich, wie viele bewährte Rezepte das Team Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser in diesem Buch versammelt und aufgefrischt hat.
Die nach Saisonen unterteilten Rezepte brauchen keine exotischen Zutaten, sind einfach zuzubereiten, verlieren nie den Bezug zu Österreich und überraschen doch mit raffinierten Details des Meisterkochs. Aus welchen Motiven auch immer weniger Fleisch gegessen wird – das ist das richtige Kochbuch für alle Tage! ➸ Zum Eintrag auf cbv.at
Was sagt ihr dazu?