Süßkartoffelgnocchi

Gnocchi, lecker. Gnocchi aus Süßkartoffeln, noch besser!Süßkartoffelgnocchi in Tomatensugo

Für 3-4 Portionen:
250 g Süßkartoffeln
350 g Kartoffeln
1 Eigelb
40 g Parmesan
100-150 g Mehl (man muss sehen, wann der Teig „trocken“ genug ist)
1/4 TL Muskatnuss
Salz/Pfeffer
Mehl für die Arbeitsfläche

Die Süßkartoffel in einem ausreichend großen Topf in Salzwasser kochen; nach ca. 5-10 Minuten Kochzeit die (normalen) Kartoffeln dazugeben und in weiteren ca. 20 Min. weich kochen. Ihr müsst je nach Größe der Süßkartoffel bzw. der Kartoffel(n) die Zeit abschätzen, wie lang was braucht. Wenn alle Kartoffeln weich sind, abgießen und zurück in den Topf geben, um sie bei sehr geringer Wärmezufuhr vorsichtig für circa 2 Min. trocknen zu lassen.

Danach alle Kartoffeln schälen und mit einer Gabel zerdrücken sowie zu einem Brei vermengen. Eigelb, geriebenen Parmesan und Mehl (zunächst nur 100 g, dann bei Bedarf mehr) dazugeben; die Masse mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.

Etwas Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen. Den Gnocchi-Teig zu mehreren Rollen formen und mit einer Gabel/einem Messer in mundgerechte Stücke teilen. Falls gewünscht, kann man mit der Rückseite der Gabel ein Muster in die Gnocchi drücken.
Der Teig ist relativ weich, also nicht wundern. Einfach mit mehlierten Händen vorsichtig formen und in zwei Chargen kochen; dabei werden die Gnocchi dann noch etwas härter/fester.

Einen großen Topf ordentlich gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Gnocchi der Reihe nach darin garen; einlegen kann man sie am besten portionsweise mit einer Schaumkelle. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig gekocht und können zum Abtropfen in ein Sieb gegeben werden (Schaumkelle).

Lecker schmecken die Gnocchi mit Tomatensugo, in Salbeibutter geschwenkt oder auch mit einer Käsesoße.

Tipp: Zwar unwahrscheinlich, aber übrig gebliebene Gnocchi können in einem luftdichten Behälter für ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Man kann die Gnocchi auch einfrieren; dann aber ungekocht!

  1. Nach meinem ersten großen Gnocchi-Erfolg letzte Woche liebäugle ich ja jetzt sogar mit deinem Rezept 🙂 mal schauen, wann ich dazu komme, deine Gnocchis nachzukochen.

    • Ja, eigentlich ist es nicht sooo schwer. Man muss sich nur trauen! Mit ein bisschen Gespür ist das alles machbar.
      Bin leider noch nicht dazu gekommen Ricotta zu besorgen und dein Rezept zu testen! Aber ich hab’s im Hinterkopf!

Sag mir was du denkst oder wie du das Rezept fandest!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s