Der Linsenstrauch ist eine der ältesten Kulturpflanzen des Menschen. Seine nährstoffreichen Samen sind Basis vieler Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien, Russland oder dem Orient.
Linsen sind leichter verdaulich als andere Hülsenfrüchte, wie Erbsen oder Bohnen, und haben einen sehr hohen Eiweißanteil von ca. 25–30 % in der Trockenmasse, wodurch sie besonders bei zeitweiligem Fasten oder bei vegetarischer Ernährung ein wertvolles und zugleich preiswertes Nahrungsmittel darstellen. Bemerkenswert ist ihr überdurchschnittlich hoher Gehalt an Zink, welches eine zentrale Rolle im Stoffwechsel spielt. Da sie kleiner sind als andere Hülsenfrüchte, brauchen sie auch weniger Einweich- und Kochzeit; dies variiert je nach Sorte.
Grüne Linsen (Tellerlinsen)
Ungeschält. Sie behalten beim Kochen die Form. Sie müssen über Nacht in Wasser eingeweicht werden und sollten mindestens 40-45 Minuten köcheln.
Alternativ gibt es sie auch schon gekocht in Konserven zu kaufen, falls es mal schneller gehen soll.
Gelbe Linsen
Da sie geschält ist, ist diese Sorte leichter Verdaulich. Einweichen ist nicht nötig. Die Kochzeit beträgt etwa 20 Minuten.
Rote Linsen
Eine geschälte Sorte; daher ist einweichen unnötig. Sie sind in 15-20 Minuten gar gekocht, zerfallen aber leicht. Werden beim Kochen weich und breiig. Diese Sorte ist vor allem in Indien, Ägypten und der Türkei beliebt.
Berglinsen
Braune Berglinsen haben eine feste braun- oder graugrüne Schale und haben einen sehr kräftigen Geschmack. Sie sollten über Nacht in Wasser eingeweicht werden und kochen dann ca. 40-45 Minuten.
Beluga-Linsen
Sie sind schwarz, bleiben beim Kochen bissfest, zerfallen nicht so leicht und sehen ähnlich aus wie Belugakaviar (daher der Name). Sie eignen sich deshalb ideal für Salate oder als Beilage. Diese Sorte hat eine Kochzeit von 20-25 Minuten.
Puy-Linsen
Eine spezielle Sorte grüne Linsen (auch französische Linsen genannt), die ursprünglich aus den vulkanischen Böden um Le Puy in Frankreich stammt. Sie muss zuvor nicht eingeweicht werden und hat eine Kochzeit von 20-25 Minuten.
Hinweis: Für Linsen niemals das Kochwasser salzen! Das Salz sollte erst hinzugefügt werden, wenn die Linsen bereits gar sind, da sie sonst nicht weich werden.
Pingback: Warmer Linsensalat | dottikocht
Pingback: Linsen mit marinierten Halloumiwürfeln | dottikocht